Gebratene Ente

Gebratene Ente ist ein Klassiker unter den Weihnachtsgerichten, die aber auch zu anderen Gelegenheiten gut schmeckt. Mit diesem Rezept wird der Hauptgang ein Volltreffer.

Gebratene Ente Foto karepa / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,5 (3.844 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Ente (küchenfertig, ca. 2 kg)
2 EL Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Paprikapulver
200 ml Wasser
400 ml Geflügelfond
2 EL Speisestärke zum Binden
50 ml Wasser (kalt)

Benötigte Küchenutensilien

Küchengarn Bräter

Zeit

180 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die gebratene Ente den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und die Ente unter kaltem Wasser von innen und außen gründlich abwaschen. Danach die Ente mit einem Küchenpapier abtrocknen und mögliches Fett aus der Bauchhöhle auslösen. Anschließend die Ente kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  2. Mit einem Küchengarn die Flügel und Keulen längs der Seite entlang zusammenbinden. Danach die Ente mit dem Rücken nach oben mit dem Wasser und Geflügelfond in einen Bräter legen.
  3. Den Bräter kommt nun samt Ente ohne Deckel auf den mittleren Rost in den Backofen. Die Ente für etwa 2 ½ Stunden braten.
  4. Die Ente muss während der Bratzeit mehrmals unter den Flügeln und Keulen eingestochen werden, damit das Fett austreten kann. Das so gesammelte Fett nach etwa 30 Minuten abschöpfen. Den Vorgang später wiederholen.
  5. Zwischendurch die Ente mit Bratenfond übergießen und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen. Nach etwa 60 Minuten die Ente wenden.
  6. Die fertige Ente anschließend für 5 Minuten ruhen lassen, dann das Küchengarn entfernen und in gleichgroße Stücke tranchieren.
  7. Für die Sauce die Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und zum Bratensatz zugeben, der unter Rühren aufgekocht wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Dazu passen perfekt Kohlsprossen, Rotkraut und/oder Kartoffelknödel.

Beim Einstechen der Ente sollte nur die Haut und nicht das Fleisch eingestochen werden, damit sie saftig bleibt.

Die Ente kann 15 min vor Ende der Garzeit mit etwas gezuckerter Kondensmilch bestrichen werden. Dadurch, dass der Zucker karamellisiert, wird sie schön knusprig.

Die Ente sollte auch keinesfalls ganz frisch geschlachtet sein, da das Fleisch sehr zäh sein kann. Besser 1 bis 2 Tage reifen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.261
Fett
86,80 g
Eiweiß
91,66 g
Kohlenhydrate
2,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Kräftige und fruchtige Rotweine wie zum Beispiel Blaufränkisch, Zweigelt oder ein St. Laurent harmonieren wunderbar mit der Ente und den Beilagen.

Auch kräftige Weißweine wie zum Beispiel Grüner Veltliner (Reserve), Zierfandler oder ein Riesling können sehr gut mit der Ente harmonieren, besonders wenn das Gericht nicht zu süß ist.

ÄHNLICHE REZEPTE

gebratene Entenbrust

GEBRATENE ENTENBRUST

Wer gebratene Entenbrust richtig köstlich zubereiten will, soll es mit diesem Rezept versuchen.

Entenbrustfilet

ENTENBRUSTFILET

Entenbrustfilet ist ein herrliches Gericht, zu dem besonders gut Kroketten und eine schmackhafte Preiselbeersauce passen. Probieren Sie dieses Rezept.

Peking Ente

PEKING ENTE

Peking Ente ist ein klassisches chinesisches Gericht, das immer wieder gerne gegessen wird. Das Rezept wird meist mit Reis und einer Sauce serviert.

Glasierte Truthahnbrust

GLASIERTE TRUTHAHNBRUST

Unser Rezept für eine glasierte Truthahnbrust ist einfach zuzubereiten und schmeckt dennoch richtig köstlich.

Weihnachtsente

WEIHNACHTSENTE

Wem eine Gans zu groß ist, der greift gerne auf das Rezept für die knusprige Weihnachtsente zurück.

Weihnachts Ente mit Knödel

WEIHNACHTS ENTE MIT KNÖDEL

Aromatisch duftende, knusprig braune Weihnachts Ente mit Knödeln zaubert Lächeln auf die Gesichter Ihrer Gäste. Versuchen Sie unser köstliches Rezept.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Gedächtnistraining

am 13.10.2025 00:08 von Paradeis

M & Ms Tag

am 13.10.2025 00:03 von Paradeis