gebratene Entenbrust

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Haut der küchenfertigen Entenbrüste mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Anschließend das Fleisch mit Salz und Pfeffer einmassieren.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In eine ofenfeste Pfanne das Öl geben und erhitzen. Die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten hineinlegen und goldbraun anbraten lassen (Hitze nicht ganz stark), umdrehen und nochmal 2 Minuten auf der anderen Seite braten lassen.
- Danach die Pfanne für 10 bis 12 Minuten in den heißen Ofen stellen.
- Die Entenbrüste herausnehmen, in Alufolie wickeln und 5 Minuten ruhen lassen. Fleisch in Scheiben schneiden und mit Beilagen anrichten.
Geschenktipp: Spezielle Rezeptkarten-Sets mit passender Rezeptbox, erhältlich in unserem neuen Onlineshop: shop.gutekueche.at
Video
Tipps zum Rezept
Zur Entenbrust passt Kartoffelpüree oder Kartoffelknödel und Orangensoße.
Garnieren kann man das Fleisch mit Rosmarien und Orangenscheiben.
Beim Einritzen der Haut darauf achten, dass das eigentliche Entenfleisch nicht verletzt wird, sonst kann die Entenbrust nach dem Braten trocken werden.
Entenfleisch ist eine gute Alternative zu Gänsefleisch, da Ente etwa die Hälfte an Fett im Vergleich zur Gans hat.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Je nach Beilage, die dazu serviert wird, richtet sich die Getränke-Begleitung. Von Rosé- bis zu einem leichten österreichischen Rotwein gibt es verschiedene Empfehlungen.
Als typisches herbstliches Essen wäre zum Beispiel einer der „Neuen Rotweine“ des Jahres eine Empfehlung.
User Kommentare
Dieses Rezept ist fahrlässig! Habe die Entenbrust exakt so zubereitet und da Fleisch war nach 8 Minuten innen extrem blutig! Habe die Garzeit im Ofen dann nochmals um das gleiche verlängert. Immer noch blutig (nicht rosa, blutig)! Schon mal etwas von einer Campylobakter-Infektion gehört? Hatte ich schon, ist also wirklich nicht lustig!!!!
Auf Kommentar antworten
Ich brate Entenbrüste anders an, nachdem mir das wie oben beschrieben nicht gut erschien. Einen fingerbreit Wasser in eine Pfanne geben und voll aufheizen. Dann die Entenbrüste mit der eingeritzten Haut nach unten hineinlegen und braten, bis das Wasser weg und die Haut dunkel ist. Nun kurz umdrehen und dann nochmal in den Ofen geben. So wurden sie perfekt.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich ja ganz einfach an, da werde ich mich auch einmal über eine Entenbrust drüber trauen. Werde ich nachkochen.
Auf Kommentar antworten