gebratene Entenbrust

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Haut der küchenfertigen Entenbrüste mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Anschließend das Fleisch mit Salz und Pfeffer gut würzen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In eine ofenfeste Pfanne das Öl geben und erhitzen. Die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten hineinlegen und goldbraun anbraten lassen (bei nicht zu starker Hitze), umdrehen und nochmal 2 Minuten auf der anderen Seite braten lassen.
- Danach die Pfanne für 10 bis 12 Minuten in den heißen Ofen stellen.
- Die Entenbrüste nun herausnehmen, in Alufolie wickeln und 5 Minuten ruhen lassen. Danach das Fleisch in Scheiben schneiden und mit Beilagen anrichten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Zur Entenbrust passt Kartoffelpüree oder Kartoffelknödel und Orangensoße.
Garnieren kann man das Fleisch mit Rosmarin und Orangenscheiben.
Beim Einritzen der Haut darauf achten, dass das eigentliche Entenfleisch nicht verletzt wird, sonst kann die Entenbrust nach dem Braten trocken werden.
Entenfleisch ist eine gute Alternative zu Gänsefleisch, da Ente etwa die Hälfte an Fett im Vergleich zur Gans hat.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Je nach Beilage, die dazu serviert wird, richtet sich die Getränke-Begleitung. Von Rosé- bis zu einem leichten österreichischen Rotwein gibt es verschiedene Empfehlungen.
Mit Aromen von dunklen Beeren, etwas Würze und einer lebendigen Säure passt Blaufränkisch hervorragend zu der zarten Textur der Entenbrust, insbesondere wenn sie mit fruchtigen Saucen serviert wird.
Als typisches herbstliches Essen wäre zum Beispiel einer der „Neuen Rotweine“ des Jahres eine Empfehlung.
User Kommentare
Ich brate die Entenbrüste immer so wie auch in diesem Rezept beschrieben, allerdings bleibt die Brust 20 MNinuten im Ofen und habe noch kein „rohes“ Fleisch gehabt. Es hängt auch von der Größe der Entenbrust ab, Portionen von etwa 180 Gramm passen dafür. Wenn die Brust doppelt so groß ist, verlängert sich natürlich die Bratzeit.
Auf Kommentar antworten
Die fertig gegarten Entenbrüste wickle ich nicht in Alufolie ein, ich decke sie mit einem Teller zu. Alufolie will ich nicht mehr direkt am Essen haben.
Auf Kommentar antworten
Sehr feines Rezept und schnell gemacht! Ich mache noch eine Soße aus reduziertem Entenfonds, den ich mit eiskalter Butter binde, dazu. Danke für das schöne und wirklich schnelle Rezept. Eine sehr gute Alternative zu einer ganzen Ente.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept sieht so lecker aus. Jetzt habe ich Hunger bekommen. Aber ob ich das so hin bekommen würde? Ich weiss es nicht.
Auf Kommentar antworten
Trau Dic, es ist wirklich einfach. Und ganz langsam braten ist wichtig, kann ruhig 10 Minuten dauern. Dann wird die Brust auch bei 12 Minuten im Ofen rosa!
Auf Kommentar antworten
Bei den derzeitigen Preisen im Lokal werde ich das Martini gansl dieses Jahr selber zubereiten, Mit Orangen Sauce
Auf Kommentar antworten
Ein paar Mal im Herbst gibt es eine Entenbrust. Ich werde sie das nächste Mal nach diesem Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten
Sorry, aber wenn ich sehe wie ins Fleisch geschnitten wird, schaue ich gar nicht erst weiter. Ich frage mich wie so etwas >19T Likes bekommen kann.
Auf Kommentar antworten
Ich brate Entenbrüste anders an, nachdem mir das wie oben beschrieben nicht gut erschien. Einen fingerbreit Wasser in eine Pfanne geben und voll aufheizen. Dann die Entenbrüste mit der eingeritzten Haut nach unten hineinlegen und braten, bis das Wasser weg und die Haut dunkel ist. Nun kurz umdrehen und dann nochmal in den Ofen geben. So wurden sie perfekt.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich ja ganz einfach an, da werde ich mich auch einmal über eine Entenbrust drüber trauen. Werde ich nachkochen.
Auf Kommentar antworten