Weihnachtsente

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Ente, küchenfertig etwa 2,5 kg |
---|---|---|
2 | EL | Pflanzenfett (für den Bräter) |
1 | EL | Wasser, kalt |
300 | g | Innerein v. d. Ente |
2 | TL | Speisestärke |
3 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
200 | ml | Rotwein |
1 | TL | Pfeffer, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Paprikapulver |
100 | g | Sellerie |
2 | Stk | Karotten |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | TL | Tomatenmark |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die küchenfertige Ente (ohne Innereien) gut waschen (innen und außen) und mit Küchenkrepp trockentupfen.
- Dann die Flügelspitzen der Ente abschneiden, die würden beim Braten schwarz werden und die Ente innen und außen kräftig mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen bzw. einreiben.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Danach Zwiebel, Sellerie und Karotte schälen und grob hacken. In einem Bräter das Fett erhitzen. Gemüse und Entenklein darin anbraten. Tomatenmark beifügen und kurz mit rösten. Rotwein eingießen und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen. Rund 1,5 l Wasser, Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Wacholder beifügen und einmal aufkochen lassen. Bräter auf die unterste Schiene stellen.
- Dann die Ente in die Mitte eines Gitterrostes setzen (Brustseite nach oben), und ein Backblech oder große Schüssel darunter stellen - damit das Fett beim Backen dort hinein tropfen kann. Nach 30 Minuten die Haut unter den Keulen ein paar mal einstechen, damit das Fett besser austritt.
- Hin und wieder die Entenhaut mit dem austretenden Fett einpinseln. Nach gut 2 Stunden Bratzeit (je nach größe der Ente), die Temperatur auf 220 Grad erhöhen und für weitere 15 Minuten fertig backen.
- Anschließend den Inhalt des Bräters durch ein Sieb schütten und in einem Topf auffangen. Die Flüssigkeit auf etwa einen halben Liter reduzieren (=einkochen lassen). Stärke in kaltem Wasser auflösen, in die kochende Sauce einrühren und damit binden. Sauce mit Rotwein, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Schluss die Ente aus dem Backofen nehmen, tranchieren und mit der Sauce servieren.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich sollte man vor dem Backen überschüssiges, sichtbares Fett, insbesondere an der Hals- und Schwanzöffnung, vorsichtig wegschneiden.
Für einen weihnachtlichen Geschmack kannst du die Ente mit einer Mischung aus Paprikapulver, Knoblauchpulver, Majoran, Thymian oder Beifuß würzen.
Wenn du ein Fleischthermometer hast, sollte die Kerntemperatur im dicksten Teil der Keule etwa 75–80 °C betragen.
Klassische Beilage sind Erdäpfelknödel und Blaukraut (zur Weihnachtszeit Gewürznelken untermischen).
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Eine klassische Weihnachtsente ist ein reichhaltiges und aromatisches Festtagsgericht, das oft mit intensiven Beilagen wie Blaukraut, Rotkraut, Maroni oder Kartoffelknödel serviert wird. Dazu passen österreichische Weine, die die Aromen der Ente und ihrer Beilagen unterstreichen und ausbalancieren.
Dazu gehören ein Blaufränkisch aus dem Burgenland, ein samtiger Zweigelt mit Aromen von Kirschen oder ein erdiger St. Laurent mit Beerenaromen.
International passen sehr gut ein eleganter Pinot Noir aus dem Burgund, ein italienischer Barolo, ein Spätburgunder aus dem Rheingau oder auch ein australischer Shiraz.
User Kommentare