Weihnachtsente

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Ente, küchenfertig etwa 2,5 kg |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Karotten |
100 | g | Sellerie |
1 | TL | Paprikapulver |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer, frisch gemahlen |
200 | ml | Rotwein |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
3 | Stk | Wacholderbeeren |
2 | TL | Speisestärke |
300 | g | Innerein v. d. Ente |
1 | EL | Wasser, kalt |
4 | EL | Pflanzenfett |
1 | TL | Tomatenmark |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Flügelspitzen der Ente abschneiden, die würden beim Braten schwarz werden. Innereien kalt abwaschen, trockentupfen und klein schneiden.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Zwiebel, Sellerie und Karotte schälen und grob hacken. In einem Bräter das Fett erhitzen. Gemüse und Entenklein darin anbraten. Tomatenmark beifügen und kurz mit rösten. Rotwein eingießen und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen. 1,5 l Wasser, Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Wacholder beifügen und einmal aufkochen lassen. Bräter auf die unterste Schiene stellen.
- Ente waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Salz mit Paprika mischen und die Ente damit innen und außen einreiben. Die Entenkeulen mit Küchengarn zusammenbinden. Die Ente dann in die Mitte eines Gitterrostes setzen (Brustseite nach oben), sodass das Fett in den Bräter tropfen kann. Nach 30 Minuten die Haut unter den Keulen ein paar mal einstechen, damit das Fett besser austritt.
- Nach ca. 80 Minuten den Bräter durch ein Backblech ersetzen. Den Inhalt des Bräters durch ein Sieb schütten und in einem Topf auffangen. Die Flüssigkeit auf etwa einen halben Liter reduzieren (einkochen lassen). Stärke in kaltem Wasser auflösen, in die kochende Sauce einrühren und damit binden. Sauce mit Rotwein, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hin und wieder die Entenhaut mit dem austretenden Fett einpinseln. Nach gut 2 Stunden Bratzeit (je nach größe der Ente) die Ente aus dem Ofen nehmen, tranchieren und mit der Sauce servieren.
Tipps zum Rezept
Klassische Beilage sind Erdäpfelknödel und Blaukraut (zur Weihnachtszeit Gewürznelken untermischen).
User Kommentare