Das Rezept vom Marillen-Dip stammt aus der Wachau. Passt zu Käse und Hühnersticks.
Ein rustikaler Brotlaib aus Sauerteig verspricht herrlich gutes Brot. Je länger der Teig rastet, desto besser wird das Krustenbrot. Für das Rezept einen Sauerteig vorbereiten!
Dieses Jägerhendl von Oma ist genau richtig wenn jemand ein köstliches Rezept mit Huhn und Steinpilze servieren möchte. Herrlich!
Erdbeeren in Balsamico schmeckt sehr gut zu süßen und sauren Gerichten. Ein vielseitiges Rezept.
Für die ganze Familie ist ein Pfeffersteak mit gefüllten Paradeisern ein wunderbares Gericht. Das Rezept passt in jede Rezeptsammlung.
Dieses rustikale Ofenkartoffel Rezept ist eine Beilage, die immer passt. Sättigt, ist schnell zubereitet und schmeckt.
Ein schnelles und feines Abendessen ist diese Buttermilchsuppe. Ein einfaches Rezept für den kleinen Hunger.
Ein herzhafter Stollen mit Marzipankern ist in der Weihnachtszeit ein sehr beliebtes Rezept.
Köstliche Serviettenknödel sind eine typisch österreichische Beilage. Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier.
Für Trennkost-Fans ist das Kürbispüree eine feine Alternative zu Kartoffelpüree. Hier ein gesundes Rezept.