Schwammerl Liebhaber kommen bei diesem steirischen Eierschwammerlsterz voll auf ihre Rechnung. Das Rezept für Genießer!
Der köstliche Hefezopf wird super locker und lässt sich schön flechten. Mit diesem Rezept gelingt er auch Anfängern.
Eine Lauch-Käse-Suppe hat Geschmack und ist durch den Käse sehr sättigend. Das Rezept ist für Lauchliebhaber ein perfekter Suppengenuß.
Ein steirischer Bluttommerl stammt aus Omas Küche. Das Rezept wird mit Schweineblut, Mehl, Milch und Gewürzen zu einem Leckerbissen.
Es müssen nicht nur immer Weißkrautfleckerl sein. Das Rezept Rotkrautfleckerl gelingt auch mit rotem Kraut und ist ein Highlight auf jedem Teller.
Das Kürbis-Chutney nach Omas Art schmeckt der ganzen Familie. Ein Geheim-Rezept aus der Steiermark.
Das Ausseer Beigel ist ein Weißgebäck, das in der Fastenzeit gebacken wird. Hier ein traditionelles Rezept aus dem Salzkammergut.
Das ist ein himmlisches Rezept für einen Topfenblätterteig. Der Teig wird nach Belieben gefüllt und anschließend gebacken.
Ein einfaches Eierschwammerlgulasch schmeckt einfach himmlisch und ist ein beliebtes Rezept in der Schwammerlzeit.
Das Rezept vom Parmesanpüree ist eine köstliche Abwechslung. Es passt besonders gut zu Steaks.