Ausseer Beigel

Zutaten für 20 Portionen
380 | g | Weizenmehl Typ 700 |
---|---|---|
120 | g | Roggenmehl |
1 | Pk | Trockengerm |
1 | EL | Kümmel |
1 | EL | Salz |
1 | EL | Öl |
375 | ml | Wasser (lauwarm) |
2 | EL | Salz (zum Bestreuen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem großen, weiten Topf Salzwasser zum Sieden bringen. Backblech einfetten oder mit Backpapier belegen und Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Während der Ofen vorheizt und das Wasser im Topf heiß wird, das Mehl mit der Germ, dem Kümmel und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Öl und Wasser zugeben und zu einem homogenen Teig kneten.
- Aus dem Teig zuerst ca. 25-30 cm lange und 1-2 cm dicke Rollen machen und diese dann zu Ringen formen und in das köchelnde Salzwasser legen.
- Die Beigl solange köcheln, bis sie oben schwimmen. Darauf achten, dass sie nicht am Boden klebenbleiben. Die fertig gekochten Beigel aus dem Wasser schöpfen, abtropfen und auf das Backblech legen und ca. 20-25 Minuten backen. Anschließend die heißen Beigl mit Wasser bestreichen und mit etwas Salz bestreuen.
User Kommentare
Vielen Dank für dieses schöne und traditionelle Rezept. Ich habe noch nie von den Ausseer Beigeln gehört und werde diese nachkochen
Auf Kommentar antworten