Germteigschnecken mit Zwetschkenfüllung und Zimtrahm

Germteigschnecken sind Klassiker die man nicht missen möchte, in diesem Rezept werden sie mit Zwetschkenfüllung und Zimtrahm verfeinert.

Germteigschnecken mit Zwetschkenfüllung und Zimtrahm Germteigschnecken sind immer etwas Feines, gefüllt mit Zwetschken etwas Neues. (Foto by: einladungzumessen.com)

Wenn die Tage kürzer werden und der goldene Herbst Einzug hält, ist es wieder Zeit für frisch gebackene Köstlichkeiten, die zum gemütlichen Teetrinken serviert werden. Zimtschnecken sind ein Klassiker, die in Skandinavien ihren Ursprung haben, aber inzwischen auch in Amerika und Mitteleuropa sehr beliebt und bekannt sind.

Schnecken füllen: Einfacher als gedacht

Für die Zubereitung der Schnecken wird ein Germteig (Hefeteig) zu einem Rechteck ausgerollt und mit der Füllung bestrichen. Durch das Aufrollen entstehen die Schnecken. Neben der beliebten Zimtfüllung gibt es aber verschiedene Variationen, die ebenso wunderbar schmecken: Pudding, Schokoladecreme oder Fruchtmus.

Hier wird ein frisches Zwetschkenmus gekocht, das in den Teig gerollt wird. So entsteht eine wunderbare Herbstvariante der Schnecken. Um dennoch nicht auf den klassischen Zimt zu verzichten, werden die Germteigschnecken mit einem köstlichen Zimtrahm serviert. Der Rahm schmeckt angenehm säuerlich. Er harmoniert mit den süßen Schnecken daher noch besser als Schlagobers, das übrigens ebenso mit einer Prise Zimt ganz toll verfeinert werden kann.

Zutaten für ca. 10 Schnecken

Germteigschnecken mit Zwetschkenfüllung und Zimtrahm Aus einem Germteig werden herzhafte Zimtschnecken. (Foto by: einladungzumessen.com)

  • 250 g Mehl
  • 130 ml Milch
  • 40 g Butter
  • 10 g Germ
  • 25 g Zucker
  • 1 Prise Vanille
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 8 Zwetschken
  • eine Prise Zimt
  • 4 EL Kristallzucker

Für den Zimtrahm

  • 100 g Sauerrahm
  • 1-2 EL Staubzucker
  • 1 Msp. Zimt

Zubereitung

Germteigschnecken mit Zwetschkenfüllung und Zimtrahm Eine Zwetschkenfülle und Zimtrahm ergeben einen einzigartigen Geschmack. (Foto by: einladungzumessen.com)

  1. Die Milch in einem Topf erwärmen und die Butter darin schmelzen. Danach abkühlen lassen auf lauwarme Temperatur.
  2. Die trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Zucker, Germ) in eine Schüssel geben und die lauwarme Buttermilch dazugeben.
  3. Mit dem Knethaken des Mixers und den Händen bzw. der Küchenmaschine 5 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten.
  4. An einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit die Zwetschkenfüllung zubereiten.
  5.  Zwetschken halbieren und entsteinen, in einem Topf mit 5 cl Wasser und dem Zucker ca. 10 Minuten köcheln. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugeben, damit die Zwetschken nicht anbrennen. Pürieren und mit Zimt abschmecken.
  6. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen (ca. 5 mm dick) und den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  7. Das Zwetschkenmus darauf verstreichen, die Ränder aussparen (durch das Rollen wird das Mus ohnehin dorthin gedrückt. Der Längsseite nach aufrollen.
  8. Die Rolle in ca. 3 cm dicke Stücke schneiden und diese locker in eine bebutterte Ofenform schlichten. Es soll nicht zu dicht sein, denn die Schnecken gehen auf.
  9. 30 Minuten backen. Zum Servieren Rahm, Zucker und Zimt glatt rühren. Den Zimtrahm auf die Schnecken verteilen, wenn gewünscht noch mit Staubzucker bestreuen.

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.com


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Schwedische Zimtschnecken

SCHWEDISCHE ZIMTSCHNECKEN

Das Rezept für die schwedischen Zimtschnecken aus dem hohen Norden eignet sich besonders zum Frühstück an kalten Wintertagen.

Zimtschnecken

ZIMTSCHNECKEN

Das Zimtschnecken Rezept ist ein sehr beliebtes Fingerfood aus Omas Küche.

Zimtschnecken

ZIMTSCHNECKEN

Dieses Zimtschnecken-Rezept bietet eine süße Versuchung und eignet sich perfekt an einem gemütlichen Nachmittag zum Kaffee.

Nuss-Zimtschnecken

NUSS-ZIMTSCHNECKEN

Sie suchen nach einem schnellen und feinen Rezept für die Kaffeejause, dann passen die Nuss-Zimtschnecken.

Glutenfreie Zimtschnecke

GLUTENFREIE ZIMTSCHNECKE

Glutenfreie Zimtschnecke schmeckt der ganzen Familie. Ein Rezept für eine gesündere Ernährung.

User Kommentare

Katerchen

Diese Germteigschnecken mit Zwetschkenfüllung und Zimtsoße werden von mir nachgebacken. Ich liebe solche Teile mit Zimt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da wir Germschnecken mit diversen Füllungen gerne essen, aber diese noch nicht kennen, werden wir diese Schnecken mit der Zwetschkenfülle auf jeden Fall probieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Der Zimtrahm war auch neu für uns. Wir haben das ausprobiert und festgestellt, dass der Zimtrahm wirklich gut dazu passt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Eine tolle Schnecken-Variante und ein schönes Zwetschgen-Rezept. Das werde ich auf alle Fälle bald mal nachbacken

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Dieses Rezept gefällt mir sehr gut, weil sehr wenig Germ verwendet wird. Meiner Erfahrung nach geht der Teig trotzdem schön auf. Ich werde für die Füllung Zwetschkenmarmelade oder Powidl aus eigener Produktion verwenden!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Mewine Familie liebt Germteiggebäck in jeder Form! Da wir sehr viele Zwetschken im Garten haben, gibt es diese Schnecken öfter mit Powidl gefüllt!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

MMh, diese Schnecken schauen köstlicjh aus! Die werde ich mit meinem Powidl machen, den ich auf Vorrat gemacht habe!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Rezept werde ich mir für das kommende Wochenende vornehmen, mit den ersten Zwetschken der Saison. Zusätzlich zur Soße kommt noch eine Portion Schlagobers dazu.

Auf Kommentar antworten