Zimtschnecken

Zutaten für 15 Portionen
500 | g | Mehl (Teig) |
---|---|---|
2 | EL | Wasser (Glasur) |
100 | g | Staubzucker (Glasur) |
2 | EL | Butter (Füllung) |
100 | g | Rosinen (Füllung) |
1 | Prise | Zimt (Füllung) |
70 | g | Zucker (Füllung) |
3 | Stk | Äpfel (Füllung) |
1 | Pk | Vanillezucker |
70 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
250 | ml | Milch |
1 | Stk | Ei |
100 | g | Butter |
1 | Wf | Hefe |
1 | Spr | Zitronensaft (Glasur) |
Kategorien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die köstliche Süßspeise wird zunächst 100 ml von der Milch mit der Hefe vermischt und mit einem Esslöffel Zucker verrührt. Etwas Mehl hinzufügen und 15 Minuten ruhen lassen. Nun das restliche Mehl, das Ei, die restliche Milch, die Butter, den Zucker, das Salz und den Vanillezucker hinzufügen, gut kneten und noch einmal 60 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen werden die Äpfel geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Die Obststücke mit dem Zimt mischen.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, kann er auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte ausgerollt werden. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen und die Apfelstücke und die Rosinen darauf verteilen.
- Dann von der langen Seite zu einer Rolle formen und in 15 Stücke schneiden. Für 15 Minuten werden die Schnecken dann im Backofen gebacken.
- Den Staubzucker, den Zitronensaft und das Wasser für die Glasur vermischen und am Schluss über die warmen Schnecken gießen.
User Kommentare
Herrliche Herbst und Winterkekse. Gerne nehme ich als Füllung auch Nüsse. Heuer mache ich Sie auch mit einer Lebkuchenfüllung. Weiß zwar noch nicht genau wie ich die mache, aber da fällt mir schon was ein.
Auf Kommentar antworten
Upps Kekse? Bei den Zimtschnecken handelt es sich um eine Mehlspeise ;-) Ich würde diese allerdings als Apfel-Zimtschnecken bezeichnen, da doch 3 Stück zur Fülle kommen. Mit Dinkelmehl Type 700 gelingen diese auch hervorragend.
Auf Kommentar antworten
Eine etwas ungewöhnliche Auflistung der Zutaten mit Teig/Glasur/Füllung. Wenn es Zimtschnecken werden sollen, dann muss mehr als eine Prise Zimt eingearbeitet werden. Da nehme ich mindestens einen Teelöffel Zimt.
Auf Kommentar antworten
Das sind für mich keine Zimtschnecken, sondern Apfelschnecken. Zimtschnecken werden bei mir mit viel Zimt und Butter gefüllt.
Auf Kommentar antworten
Zimtschnecken verbinde ich vor allem mit Schweden. Allerdings gehören an die schwedischen keine Äpfel
Auf Kommentar antworten
Nachtrag: die Rosinen werden selbstverständlich in ausreichend Rum eingeweicht. Es brauchen ja keine Kinder mitessen. 🤨
Auf Kommentar antworten