gesundes Grillen

Gesundes Grillen funktioniert tadellos mit einem Kohlegrill. Doch Vorreiter beim gesunden Grillen ist natürlich der Gasgrill.

gesundes Grillen Es besteht immer eine gesündere Alternative beim Grillen. (Foto by: Nadianb / depositphotos.com)

Auf diesen Augenblick haben Viele schon lange gewartet!

Die Sonne lacht, es ist mild und warm. Auf dem Balkon oder Garten steht bereits das, was wir im Sommer immer wieder gern sehen, der Griller.

Zugleich steht er für saftige Steaks mit brauner Kruste, schlemmen und sonnen.

Aber halt! Es gibt auch Kritikpunkte, die zu beachten sind, denn so gesund ist die braune Kruste ja nicht.

Gesund Grillen

Für manch Einen schließt sich das von vornherein aus.

Gesund kann Grillen für die meisten also schon mal gar nicht sein.

Die dunkelbraune Kruste sieht eigentlich verbrannt aus und das Fett aus der Schwarte tropft unablässig in die Glut und zieht beißende Gerüche nach sich.

Die Fakten

  1. Der Rauch der sich bildet ist aus einem Stoff, der sich Nitrosamin nennt und giftig ist.
  2. Sicherlich entscheidet hier auch die Konzentration, doch grundsätzlich sollte man auf die Fettschwarte verzichten und das Grillrost nicht tief über die Glut hängen.
  3. Auf diese Weise wird starke Hitzeentwicklung vermieden.
  4. Das Fleisch braucht im Gegenzug jedoch etwas länger zur Garung.
  5. Das Grillgut generell über dem offenen Feuer zu garen hat etwas von einem Pfadfinderabenteuer an sich, ist jedoch schlichtweg schädlich durch die Stoffe, die sich im Hitzeprozess entwickeln.
  6. Darunter auch das krebserregende Acrylamid, das durch die Verbrennung von Fett entsteht.

Gesündeste Grillart

gesundes Grillen Auf Fisch und Meeresfrüchte machen auf dem Grill eine gute Figur. (Foto by: Aksinyaeskova / depositphotos.com)

Welche Grillart ist denn nun die gesündeste - nicht die beste, denn da streiten sich die Grillfans.

Ganz einfach gesagt, sind Gas- und Elektrogrills viel gesünder als Holz- bzw. Kohlegrills.

Beim Holz- bzw. Kohlegrill kann Fett in die Glut tropfen und dadurch gesundheitsschädliche Rauchstoffe entstehen.

Das Grillgut in sogenannte Grill-Aluschalen legen, so dass kein oder nur wenig Fett in die Glut tropfen kann.

Wichtig ist auch, dass man nur spezielle Grill-Alu-Tassen verwendet welche auch hohe Temperaturen standhalten.

Gesündere Lebensmittel

Wer einen Gasgrill verwendet kann eigentlich auf alles zurückgreifen, was es auf dem Markt gibt.

Grillsteaks, Haxe, Hühnerflügel und vieles mehr.

Bei Kugelgrillen und anderen Geräten, die mit offenem Feuer verwendet werden, sollte das Fett des Fleisches (wenn möglich) abgetrennt werden.

Auch auf fertig mariniertes oder gepökeltes Fleisch auf dem Grill sollte man ebenfalls verzichten, weil sich durch die Hitze und Verbrennen schädliche Stoffe entwickeln können.

Lieber mal zu fettfreien Steaks, Hühnerfleisch oder Fisch greifen.

Natürlich sollte das Fleisch auch aus biologisch-nachhaltiger und wenn möglich regionaler Züchtung stammen.

Es muss auch nicht immer Fleisch sein - wie wäre es mal mit fettarmen und gesunden:

  • Pilzen
  • Zucchinis
  • Süßkartoffeln
  • Maiskolben
  • Auberginen
  • Spargel

Kartoffeln, Fisch und Gemüse sollte in Alufolie verpackt werden.

Es kann so auch direkt in die Glut gelegt werden.

12 gesunde Tipps

gesundes Grillen Gegrilltes Gemüse bietet eine köstliche und gesunde Abwechslung. (Foto by: alex9500 / depositphotos.com)

  1. Das Grillgut nicht zu stark oder gar nicht vor dem Grillen salzen - erst nachdem das Grillgut fertig ist ein wenig würzen.
  2. Kein gepökeltes Fleisch verwenden.
  3. Das Grillgut sollte nicht angebrannt werden.
  4. Man sollte fettarmes Fleisch bevorzugen und das Abtropfen von Fett in die Glut verhindern.
  5. Das Grillgut nicht direkt auf den Rost legen, sondern in eine Grilltasse, Aluschale oder in Alupapier verpackt grillen.
  6. Das Grillgut (Fleisch, Gemüse, Käse, …) sollte eine gute Bio-Qualität haben.
  7. Elektro- oder Gasgrills sind die gesündere Variante.
  8. Als Beilage eignet sich auch Vollkornbrot anstelle von Weißbrot.
  9. Fett- und zuckerarme Saucen und Dips reichen.
  10. Das Grillgut vor dem Grillen immer gut abdecken damit es nicht verunreinig wird.
  11. Den richtigen Zeitpunkt der Glut abwarten (=wenn die Glut mit einer weißen Ascheschicht überzogen ist).
  12. Geräucherten Speck und Würste sollte man nicht grillen.

Weiterlesen...

 


Bewertung: Ø 4,2 (48 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gegrillte Garnelen

GEGRILLTE GARNELEN

Einen Hauch Exotik holen Sie sich mit diesem Rezept für Gegrillte Garnelen nach Hause.

Gemüsespieße

GEMÜSESPIESSE

Leckere Gemüsespieße gelingen Ihnen mit diesem Rezept in Windeseile.

Gegrillte Kartoffeln

GEGRILLTE KARTOFFELN

Zu einer wirklichen Grillerei gehören gegrillte Kartoffeln. Bei diesem Rezept werden die Kartoffeln in Folie gewickelt und gegrillt.

Grill-Fleck

GRILL-FLECK

Ein köstlicher Grill-Fleck wird aus einem Germteig zubereitet, auf dem Griller knusprig gegrillt und danach verzehrt. Kinder lieben dieses Rezept.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Das Rezept für den gegrillten Steckerlfisch eignet sich hervorragend für eine Grillparty mit Freunden und Bekannten.

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Grillen tue ich nur mit Holzkohle, man muss halt einige Regeln beachten. Beim Gas- oder Elektrogrill kann ich gleich in der Küche den Herd benutzen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Diese Rubrik ist in der Jahreszeit genau das richtige ,den jetzt hat man immer großen Appetit auf Grill Speisen.

Auf Kommentar antworten