Chicken-Wings mit Honig

Zutaten für 6 Portionen
30 | Stk | Hühnerflügel |
---|---|---|
10 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | EL | Honig |
4 | EL | Senf |
4 | EL | Sojasauce |
4 | EL | Zitronensaft |
8 | EL | Olivenöl |
4 | TL | Salz |
2 | TL | Pfeffer (gemahlen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Marinade den Knoblauch schälen und fein hacken. Diesen mit der Sojasauce, Olivenöl, Zitronensaft, Honig und Senf gut verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Hühnerflügel darin einlegen, gut vermischen und für mindestens eine Stunde oder über Nacht durchziehen lassen.
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen, die marinierten Chicken-Wings mit der Haut nach oben auf ein Backblech mit Backpapier legen und für ca. 35 Minuten goldbraun braten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Eine Tomatensauce, Ofenkartoffel oder Braterdäpfel passen sehr gut zu den Chicken-Wings.
Die Chicken-Wings können auch in der Heissluftfritteuse zubereitet werden.
Wer seine Chicken-Wings feuriger möchte, kann auch noch ein paar Chiliflocken zur Marinade hinzufügen.
Anstelle des Zitronensaftes, kann auch Orangensaft verwendet werden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein kleines Bier oder Mineralwasser harmoniert mit den Chicken-Wings. Auch ein Glas Weißwein ist passend, wenn der Wein nicht zu trocken ist.
User Kommentare
Super leckere Marinade.
idealnauch für die grillzeit.
Über mehrere Std oder über Nacht eingelegt, einfach ideal.
Auf Kommentar antworten
?? die Irren sind wirklich schon überall!! wie ?? kann so ein Kommentar auf 38 MINUS kommen??????? ist unsere Gesellschaft schon SOO im Eimer, daß harmlose Kommentare zu Hass Minus führen?? da kein Inhalt ausser Lob für das Rezept sind die Minus ja noch blöder - auch zu dumm den richtigen Autor zu treffen????
Auf Kommentar antworten
Die Bedeutung der Smilies sind „hilfreich“ und „nicht hilfreich“. Wenn nun Jemand einen Kommentar nicht als hilfreich empfindet, heißt das noch lange nicht, dass es ein „Hass-Minus“ ist. Merkwürdige Auffassung, warum soll das Hass sein? Und noch merkwürdiger ist, dass du scheinbar extra für diesen Kommentar einen Account anlegst.
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Marinade, über Nacht einziehen lassen. Auf dem Holzkohlengrill gegrillt schmecken die Wings einfach perfekt! Unbedingte Empfehlung.
Auf Kommentar antworten
Marinade finde ich sehr gut. Werde ich auf alle Fälle nachkochen/nachgrillen. Mit Honig in der Marinade habe ich noch nicht gearbeitet. Auch die Portionsmenge Pro Person finde ich sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Wer das süsse bei den Chicken Wings nicht so mag kann auch weniger Honig nehmen. Schmeckt echt sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Mir kommen vier Esslöffel Honig für die Marinade tatsächlich sehr viel vor, andererseits ist es natürlich eine große Rezeptmenge
Auf Kommentar antworten
ich lasse die Hühnerflügerl immer über Nacht in der Marinade. Da sind sie dann so richtig von der Marinade durchzogen.
Auf Kommentar antworten
Schon durchaus genießbar diese Marinade. Wir verwenden noch zusätzlich
Chillisauce und Marillenmarmelade.
Auf Kommentar antworten
Ich bereite meine Chicken-Wings immer in der Heißluftfritteuse zu. Das dauert nur halb so lange und schmeckt genauso gut.
Auf Kommentar antworten
das sind Super leckere und ürzige Chicken-Wings. Mit dem Honig werden die auch viel knuspriger, oder bilde ich mir das nur ein? Ich mach die entweder mit Zitronensaft oder mit Orangensaft
Auf Kommentar antworten
alpenkoch, mit dem Orangensaft ist eine gute Idee. Das werde ich bei der nächsten Zubereitung von den Flügeln ausprobieren. Danke.
Auf Kommentar antworten
Mich würde interessieren, was für ein Senf hier verwendet wird. Denn es gibt da zwischen den unterschiedlichen Sorten geschmacklich ja große Unterschiede.
Auf Kommentar antworten
Ein süßer Senf ist wegen dem Honig eher nicht zu empfehlen. Ansonsten den Senf je nach eigenem Geschmack verwenden.
Auf Kommentar antworten
Wenn nur Senf im Rezept steht, ist meist ein mittelscharfer Senf gemeint. Für diese Marinade würde sich auch ein scharfer Senf eignen und/oder ein Paar Chiliflocken. Etwas Feuer an den Hinkelbeinen schadet nicht.🤓
Auf Kommentar antworten
Ich nehme, wenn Senf steht, ganz einfachen Estragon Senf, das ist zumindest in Österreich der übliche Senf, der auch zu Frankfurtern, ohne nähere Erklärung serviert wird.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr gute Marinade mit dem Senf, dem Honig und der Sojasoße. Und der Pfeffer bringt auch die richtige Schärfe.
Auf Kommentar antworten