Steckerlfisch

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Makrelen (küchenfertig) |
---|---|---|
0.5 | Stk | Zitronen (Saft) |
4 | Prise | Salz |
4 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Fische von innen mit Zitronensaft beträufeln, anschließend innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Nun die gewürzten Makrelen in Alufolie wickeln und im Kühlschrank für ca. eine Stunde durchziehen lassen.
- Fische auf Eisen- oder Holzspieße stecken, dabei den Spieß beim Mund einführen und durch die Schwanzspitze drücken. Anschließend über dem Feuer oder Holzkohlengrill grillen, dabei aber den Fisch nicht direkt über die Kohlestücke legen (indirekte Hitze).
- Die Fische von Zeit zu Zeit vorsichtig drehen, damit alle Seiten gleich kross werden. Je nach Größe sind sie nach ca. 20 Minuten fertig gegrillt. Das Fleisch soll weiß und die Haut knusprig sein!
Tipps zum Rezept
Der Fisch kann auch mit einer mediterranen Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern (z.B. Rosmarin oder Thymian) gewürzt werden.
Während des Grillens kann man den Fisch immer wieder mit Olivenöl oder einer Kräuterbutter bestreichen, um ihn saftig zu halten und zusätzliches Aroma zu verleihen. Etwas Zitronensaft kurz vor dem Servieren darauf träufeln, das bringt Frische.
Grillbrot vom Rost, Kartoffelsalat, oder ein leichter grüner Salat passen perfekt zu Steckerfisch. Als Sauce eignet sich eine einfache Knoblauch-Aioli oder ein Dip aus Zitronensaft und Olivenöl.
Mehr erfahren über die köstliche Makrele.
User Kommentare
Waren voriges Jahr am Neusiedlersee auf Urlaub und dort hat es an jeder Ecke so einen Steckerfisch zu kaufen gegeben. Hat nun mein Mann selber zu Hause ausprobiert und es war wirklich köstlich.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben Strckerlfische, aber selber habe ich sie noch nie ausprobiert. Tolles Rezept eigentlich ganz einfach zu machen.
Auf Kommentar antworten
Steckerfisch habe ich noch nie selbst gemacht, gegessen schon. Beim Grillen verwende ich einen Grillkorb für Fische aus Edelstahl, da schmecken sie auch hervorragend.
Auf Kommentar antworten
Steckerlfisch habe ich noch nie selbst gemacht, dabei liebe ich den. Selbermachen bietet sich ja eigentlich an, denn dann passiert es nicht so leicht, dass der Fisch trocken ist
Auf Kommentar antworten
Steckerlfisch werde ich mit frisch gefischten Forellen ausprobieren, wobei ich die marinierten Fische nicht in Alufolie wickle, da dies gesundheitlich bedenklich ist.
Auf Kommentar antworten