Geflügel grillen
Statt roten Steaks genießt man hier Federgetier in allen Variationen, ob als Keule oder am Stück, ob Wachtel oder Huhn. Doch um Geflügel zu einem echten Genuss zu machen, sollte man auch ein paar Dinge beachten.
Beliebt bei allen
Bei kaum einem anderen Fleisch scheiden sich die Geschmäcker so wenig wie bei Geflügel. Fast jeder mag Geflügel, so dass es sich besonders gut für große Grillfeste oder gesellige Runden mit Familie und Freunden eignet.
Auch für die gesunde Ernährung eignet sich das fettarme Fleisch hervorragend.
Ob am Spieß mit Gemüse oder als als Steak - den Variationen an Geflügel für den Grill sind kaum noch Grenzen gesetzt. Und wer es exklusiver mag, findet auch für Geflügel eine Menge kreativer und exotischer Rezepte für den Grill.
Welches Geflügel eignet sich zum Grillen?
- Hähnchenbrustfilets und Hähnchenkeulen mit und ohne Haut vom Huhn
- Flügel (=Chickenwings) vom Huhn
- Putenbrust
- Entenbrust
- Wachteln und Stubenküken
- Würstel aus Geflügelfleisch
- usw.
Vorbereitung des Geflügels
- Handelt es sich um unbehandeltes Fleisch oder ganze Tiere, sollte man die Stücke sorgfältig waschen, trocken tupfen und schließlich ganz nach Geschmack würzen, einlegen oder marinieren.
- Geflügel trocknet auf dem Grill schnell aus, daher sollte man es vor dem Grillen marinieren.
- Damit das Geflügelfleisch gleichmäßig garen kann, sollte es (sofern möglich) immer in gleich großen Portionen oder Teilen auf den Grill gelegt werden.
- Ideal ist es, wenn das Fleisch vor dem Marinieren eingeschnitten wird, um die Oberfläche für die Gewürze zu vergrößern. Auf diese Weise wird das Geflügel beim Grillen auch schneller gar.
- Es ist allerdings wichtig, zu wissen, dass das Fleisch nicht zu lange in der Marinade liegen sollte. Das Salz in der Soße entzieht dem Fleisch die Feuchtigkeit, was es noch zusätzlich austrocknen könnte.
- Das Fleisch bereits rund 20-30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen.
Folgende Gewürze harmonieren perfekt mit Geflügel:
- Beifuß
- Curry
- Ingwer
- Knoblauch
- Kümmel
- Lorbeer
- Paprika
- Petersilie
- Pfeffer
- Rosmarin
- Thymian
- Wacholder
Grundrezept für eine Geflügel-Marinade:
Für 500 Gramm Geflügel benötigt man rund 3 Esslöffel Öl (neutrales) und 5 Esslöffel Zitronensaft. Diese mit beliebigen weiteren Gewürzen vermengen und damit das Fleisch gut einreiben bzw. marinieren.
Tipp: Mit Honig, Ahornsirup oder Sojasauce verleiht man dem Fleisch einen leicht süßlichen Geschmack.
Geflügel auf dem Grill
- Lassen Sie das Grillfleisch nicht zu lange in der Marinade liegen, da das Fleisch sonst beim Grillen zu trocken wird.
- Achten Sie darauf, Geflügel - außer Entenbrust - immer gut durchzubraten, um Salmonellen zu verhindern.
- Achten Sie darauf, das empfindliche Fleisch mit der Haut zu grillen. Sie schützt das magere Fleisch vor dem Austrocknen und das Hautfett ist ein idealer Geschmacksträger.
- Um die Garzeit von gegrilltem Geflügel zu verkürzen, empfiehlt es sich, nur gleichgroße Portionen oder Teilstücke zu grillen. So wird das Fleisch auch gleichmäßig durchgebraten.
- Marinade, die übrig bleibt, sollte nicht verzehrt werden, da das rohe Hühnerfleisch bereits in dem Ölgemisch gelegen hat. Auch zum Marinieren am Grill sollten Sie eine neue Marinade anrühren.
- Bestreichen Sie das Hühnerfleisch beim Grillen immer wieder mit Öl.
- Führen Sie eine Garprobe durch: Schneiden Sie das Geflügel in der Mitte an, um zu sehen, ob es gar ist. Besitzt es noch eine leicht rosa Färbung, sollte es noch mal auf den Grillrost, um einer Salmonelleninfektionen vorzubeugen.
- Legen Sie ganze Hähnchen nie direkt auf den Grillrost, sondern verwenden Sie einen Bratkorb, Alutasse oder einen speziellen Geflügelhalter. Hiermit erhalten Sie perfekte Grillergebnisse und verhindern, dass die Haut schwarz und das Innere noch roh ist.
- Kaufen Sie kein mariniertes Fleisch und marinieren Sie stattdessen selbst. Bei eingelegtem Geflügelfleisch können Sie nur sehr schlecht die Frische und Qualität feststellen.
- Für den Fall, dass sich Erreger auf Pute und Huhn befinden, sollten Sie sich vor und nach dem Grillen unbedingt die Hände waschen, aber auch Grillutensilien wie Teller und Besteck reinigen, die mit dem Fleisch in Kontakt gekommen sind. So können sich die Keime nicht ausbreiten.
Was passt zu gegrillten Geflügel
Zum gegrilltem Geflügel passen:
- frische Salat
- Ofenkartoffeln
- Stockbrot
- Gemüsespieße
- Grillsaucen
- Gegrillte Maiskolben
- Kürbis gegrillt
- Rosmarinzwiebeln
- Gegrilltes Knoblauchbrot
- bunte Nudelsalate
- usw.
Bewertung: Ø 3,8 (128 Stimmen)
User Kommentare
Huhn mache ich auf 2 Arten. Entweder wird das Huhn zerlegt und von den Knochen befreit, (die verwenden wir für Suppe) oder wir grillen im Ganzen. Dazu spritze ich eine
Salz-Gewürze-Lösung in die fleischigen Teile. Nach 1Std./kg indirekt grillen ist der Vogel außen knusprig und innen extrem saftig. Die ausgelösten Teile werden nach Belieben gewürzt und direkt gegrillt. So ist das Fleisch schnell durch und somit noch saftig.
Auf Kommentar antworten
wenn Geflügel dann gibt es bei die marinierten Chickenwings, Hühnerkeulchen oder Hühnersteaks. Chickenwings sind mir schon an gekokmelt. Die brauchen es weniger heiß
Auf Kommentar antworten