Tiroler Knödel sind vielseitig anwendbar - als Beilage oder in der Suppe und natürlich auch als Hauptspeise.
Aus einem Hefeteig entstehen köstliche Käsefladen. Das Rezept mit einem Belag aus Appenzeller Käse, Zwiebeln, Eiern, Rahm und Milch.
Wunderbar einfach und köstlich im Geschmack ist das Rezept für Vollkorn Schokoladenbiskuitboden.
Die Polenta-Krapferl sind eine herzhafte und sehr geschmackvolle Beilage. Das Rezept passt sehr gut zu Ragout, Saftfleisch oder Wildgulasch.
Eine Sauerkraut mit geriebenen Äpfeln ist gesund, nährstoffreich und ausgiebig. Das Rezept kann als Beilage serviert werden.
Bei diesem herzhaften Rezept von den Topfenknödel werden sofort Kindheitserinnerungen wach.
Weißbrot kann man überall kaufen, aber es selbst zu machen ist etwas Besonderes, mit dem Rezept für selbstgemachtes Weißbrot.
Mit diesem Frosting für Cupcakes wird die Mehlspeise ein Augen- und Gaumenschmaus. Hier dazu das einfache Rezept.
Das Rezept vom Topfenteig eignet sich für Nudeln, Taschen oder Kuchen. Den Teig kann man auf Vorrat zubereiten.
Dieser schnelle Biskuitteig ist vielseitig verwendbar. Hier dazu das Rezept aus Großmutters Kochbuch.