Yuba Tofu-Haut selber machen

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Sojamilch in einem flachen Topf oder einer breiten Pfanne langsam erhitzen. Die Temperatur soll knapp unter dem Siedepunkt liegen (ca. 80-90°C). Die Milch soll nicht kochen, sondern nur leicht dampfen.
- An der Oberfläche bildet sich nach 10-15 Minuten eine hauchdünne Hautschicht (Yuba), die langsam trocknet. Sobald die Haut fest genug ist, langsam und vorsichtig mit einem Ess- oder Holzstäbchen abziehen und auf ein sauberes Brett legen.
- Den Vorgang solange wiederholen, bis die Milch aufgebraucht ist oder die Yuba nicht mehr dick genug wird. Die frischen Yuba-Blätter können nun direkt weiterverarbeitet werden, oder man lässt sie für die spätere Verwendung an der Luft trocknen.
Tipps zum Rezept
Sojamilch kann natürlich auch selber hergestellt werden: Sojamilch selbst herstellen
Die Sojamilch darf nicht kochen, denn zu hohe Hitze zerstört die Hautbildung. Ideal ist eine stabile Temperatur knapp unter dem Siedepunkt.
Um Yuba länger haltbar zu machen, trocknet man sie am Besten an einem gut durchlüfteten Ort. Getrocknete Tofu-Haut ist wochenlang haltbar.
Es ist wichtig langsam zu arbeiten, da die Haut beim Abziehen sonst reißen könnte.
User Kommentare
Da wir bereits öfter in Japan waren kennen wir diese Spezialität. Selbst gemacht haben wir diese noch nie.
Auf Kommentar antworten
Sojamilch-Haut. Das ist auch so etwas wo ich nie in Verlegenheit kommen werde, es selbst zu machen oder probieren zu müssen.
Auf Kommentar antworten
Warum denn nicht? Soweit ich gesehen habe bist du eigentlich sehr experimentierfreudig und gut darin. Wenn ich was suche, ist jedenfalls meist ein Rezept von dir dabei 😁 (Beef Jerky, Salzzitronen etc.)
Auf Kommentar antworten