Schottraunkn können heiß oder kalt zu Kompott oder zu Salaten genossen werden. Dieses Rezept stammt aus Kärnten und ist ein Schmalzgebäck.
Eingelegte Zwetschken servierte Oma zu Weihnachten als Beilage zum Truthahn. Hier ihr Rezept.
Dieses Rezept vom Erdäpfelsalat mit Kernöl kann nur aus der Steiermark kommen und ist in ganz Österreich sehr beliebt.
Zu diesem pikanten Paradeiserkraut passen Bratwürstel oder gegrillte Koteletts, aber auch Schweinebraten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.
Früher hat man das Fladenbrot direkt auf der Herdplatte gebraten. Für dieses Rezept brauchen sie eine gusseiserne Pfanne, macht weniger Schmutz.
Das Winzerkraut- Rezept kommt aus dem tiefsten Weinviertel und ist eine geschmackvolle Beilage zu jeglicher Art von Fleischgerichten.
Das Spinatknödel - Rezept kann zu frischem Salat und Hühnergerichten serviert werden.
Das Zwiebelragout schmeckt als Beilage zu Steaks, ist aber auch ein kleiner Snack mit Weißbrot. Hier ein einfaches Rezept.
Diese Kartoffelnockerl schmecken köstlich als Beilage zu vielen Fleischgerichten. Ein schnelles und gesundes Rezept.
Eine wunderbare Vanillesauce aus Mandelmus, Sojamilch und Vanillepulver. Das Rezept zum Verfeinern einzelner Speisen oder zum sofortigen Verzehr.