Der gebratene Kohl schmeckt zu gekochtem Rindfleisch oder gegrilltem Fleisch. Eine tolles Rezept auch für Trennkost-Fans.
Geht ganz schnell und schmeckt süß und luftig: Kipferlschmarrn ist ein Lieblings-Rezept der Kinder.
Es gibt Tage, da bleibt wenig Zeit zu Kochen. Hier haben wir ein schnelles Rezept von köstliche Schinkenfleckerl.
Die Eierschöberl Suppeneinlage ist ein traditionelles Rezept aus Österreich. Die Schöberl sind etwas größer als Backerbsen.
Hier ein tolles Rezept für flaumige Dampfbrötchen. Die Brötchen schmecken frisch aus dem Dampfgarer besonders gut.
Selbstgemachter Vanillezucker, den man zu Hause einfach und günstig herstellen kann. Mit diesem Rezept werden eure Kekse mit Vanille-Aroma abgerundet.
Flädlesuppe hießt in Vorarlberg die Frittatensuppe. Nur schmeckt diese Suppe intensiver, da bei diesem Rezept Käse verwendet wird.
Der ideale und gesunde Wintersalat ist ein Roter-Rüben-Salat. Hier das Rezept aus Omas Küche.
Eine typisch österreichische Hausmannskost, ist das Rezept Topfenhaluschka. Mit Grammeln oder Speck aus Omas Küche.
Hierbei wird ein Krauthäuptel gekocht, mit Bratensaft übergossen und serviert. Das Stöcklkraut Rezept eignet sich zu jedem Braten oder Würstel.