Aus einem Kartoffelteig werden herrliche Mozartknödel gefertigt. Bei dem Rezept den Teig zubereiten, Rechtecke ausschneiden, füllen und servieren.
Ein Gemüsestrudel ist vitaminreich, bodenständig und kann je nach Belieben verändert werden.
Das Rezept für Brioche wird aus Hefeteig zubereitet. Mit Liebe und sorgfalt wird ein Zopf geflochten und gebacken. Passt herrlich zum Frühstück!
Schnelles Süßgebäck für das Osterfest gelingt mit diesem Rezept. Die köstlichen Osterpinzen schmecken der ganzen Familie.
Eine schnelle Suppe in der kalten Jahreszeit ist diese deftige Linsensuppe mit Speck. Ein Rezept aus Großmutters Küche.
Das Rezept Rahmschnitzel kommt besonders bei Kindern gut an - mit vielen Nudeln.
Diese Biskuitschöberl schmecken besonders in einer kräftigen Rindersuppe. Dieses Rezept stammt aus Oberösterreich.
Überbackene Topfenpalatschinken sind ein köstliches Dessert - Rezept oder ein süßes Abendessen. Hier dazu das Rezept zum Nachkochen.
Aus einem süßen Germteig entsteht ein perfekter Osterzopf. Das Rezept verblüfft sogar den Osterhasen.
Diesen Krautsalat hat schon die Oma so gemacht. Wichtig bei diesem Rezept ist, dass der Salat einen Tag ziehen muss.