Wunderbare Brandteignockerln sind eine Suppeneinlage die schnell gemacht ist. Das Rezept wird aus einem Brandteig zubereitet und in der Suppe gekocht.
Das Rezept von den Krennockerl ist einfach und schnell. Sie schmecken hervorragend in einer Roten-Rüben-Suppe.
Diese Maisgrießknödel schmecken in einer gebundenen Gemüsesuppe oder in einer kräftigen Rindsuppe. Hier unser einfaches Suppeneinlagen - Rezept.
Ein typische österreichische Supppeneinlage sind die Bröselknöderl. Ein Rezept aus der Hausmannskost.
Dieser Klassiker der österreichischen Küche passt immer. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die perfekte Grießnockerln Suppe.
Diese Biskuitschöberl schmecken besonders in einer kräftigen Rindersuppe. Dieses Rezept stammt aus Oberösterreich.
Ein Klassiker aus der Wiener Küche ist diese feine Kaiserschöberlsuppe. Hier das einfache Rezept für eine Suppeneinlage.
Die Kaspressknödel kann man als Suppeneinlage oder als Hauptspeise mit Salat genießen. Hier unser pikantes Rezept aus dem Pinzgau.
Eine absolut umwerfende Beilage sind Walnuss-Griesnockerl. Ein Rezept das aber auch als Suppeneinlage verwendet werden kann.
Die Kaspreßknödel nach altbewährtem Rezept gelten sowohl als Hauptspeise oder auch als Suppeneinlage. Eine beliebte Mahlzeit in der Alpfenregion.