Das Wiener Matrosenfleisch ist ein Rezept aus Großmutters Tagen. Wadschinken, Zwiebel, Gurkerl und Sardellenfilet machen dieses Gericht sehr pikant.
Eine Biersuppe kocht man nicht alle Tage. Keine Angst, der Alkohl verdampf während dem kochen. Das Rezept ist nicht nur für Erwachsene.
Das Rezept werden besonders ihre Kinder mögen. Zu den Braunschweigerring passen sehr gut Bratkartoffel.
Mit diesem köstlichen Dinkel-Apfelkuchen Rezept wird Vollkorn zum Genuss!
Das Wiener Katzeng´schroa besteht aus Fleisch und Innereien, hier das Rezept aus Omas Kochbuch.
Das traditionelle Wirtshausessen, welches ähnlich wie Wiener Gulasch zubereitet wird, ist eine Spezialität der österreichischen Küche.
Rindfleisch mit eingebrannten Erdäpfeln ist ein Klassiker der österreichischen Küche, bei diesem Rezept Schnittlauchsauce dazu gereicht.
Ein köstlicher Selchroller mit Linsen und Erdäpfelknödel ist eine typische Hausmannskost und ein beliebtes Rezept für Jedermann.
Die Panadelsuppe kommt aus der klassischen Alt-Wiener-Küche. Das deftige Rezept mit geselchtem Kaiserfleich macht die Suppe sehr pikant.
Uriger Brotaufstrich ist ein rustikaler Snack für Partys oder Zwischendurch, probieren Sie das Rezept einmal aus!