Bruckfleisch

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Bruckfleisch |
---|---|---|
1 | Stk | Sellerie |
2 | Stk | Karotten (mittelgroß) |
1.5 | kg | Zwiebeln |
2 | Stk | Petersilienwurzeln |
2 | EL | Essig |
1 | l | Rindsuppe |
2 | EL | Mehl |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | EL | Thymian |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Gemüse fein schneiden oder mit dem Kreneisen fein reißen und in einem Topf mit Öl anrösten.
- Das aus Rinderbries, einem Stück Milz, Kronfleisch, Leber und Herzen bestehende Bruckfleisch putzen und in kleine Stücke schneiden. Danach mit Salz, Pfeffer, Thymian und einem Lorbeerblatt würzen und dem Gemüse beigeben.
- Mit Rindssuppe aufgießen und dünsten bis es weich ist. Zum Verfeinern etwas Essig hinzugeben.
- Mit Mehl stauben und nochmal etwas Rindsuppe hinzugeben.
- Idealerweise wird das Bruckfleisch am Vortag zubereitet. Aufgewärmt serviert verbessert sich der Geschmack.
Tipps zum Rezept
Die ideale Beilage sind Böhmische Knödel oder Semmelknödel.
User Kommentare
Ein interessantes Rezept. Weiß allerdings nicht, wo ich das Fleisch dafür bekomme, habe keinen Fleischhauer in der Nähe, und im Supermarkt bekommt man es nicht.
Auf Kommentar antworten
das Bruckfleisch bekommt man leider nur direkt vom Fleischhauer - im Supermarkt ist es leider nicht erhältlich. die dafür gebrauchten Innereien sollten stehts frisch verzehrt werden. Als Bruckfleisch wird meist das Herz, Leber und Bries verwendet.
Auf Kommentar antworten
Unbrauchbar. Eine Zumutung für den Hobbykoch. Ein Rezept hat Mengenangaben in GRAMM zu liefern, und nicht die undefinierbaren Zeller, Karotten- und Petersilwurzeln.
Wieso nicht zB "2 große Karotten, ca 250g"?
NOCH indifferenter sind die "2 EL Mehl" ohne gestrichen/gehäuft-Zusatzinfo.
Guteküche sollte solche Antirezepte postwendend retournieren und erst veröffentlichen, wenn vernünftige Mengenangaben kommen.
Auf Kommentar antworten
Gerade Hobbyköche sollten auf Gramm Angaben verzichten. Jedes Rezept ist individuell genauso wie jeder Koch. Leider leben wir in einer Welt die immer nur nach Perfektion sucht - versuchen Sie das Rezept so wie es da steht, versuchen Sie Ihre Prise und Ihre Karotte (ohne Gramm) zu finden - dann erfährt man den richtigen Geschmack!!!!
Auf Kommentar antworten
Besonders gscheit sind auch die Prise Salz und die Prise Pfeffer.
Natürlich kann jeder nachsalzen/nachpfeffern, aber dann soll der Lukullus II gleich gar keine Prisen erwähnen ... von mehr Hirn würde "1 gestrichener TL Salz" usw künden.
Auf Kommentar antworten