Heidelbeer-Clafoutis

Clafoutis ist eine französische Süßspeise. Es ist eine Mischung aus Kuchen und Auflauf - der Teig enthält verhältnismäßig viele Eier, sodass ein weicher und sehr saftiger Teig entsteht.

Heidelbeer-Clafoutis Clafoutis ist ein gesüßter herzhafter Eierteig mit frischem Obst. (Foto by: einladungzumessen.com)

Die traditionelle französische Variante wird mit Kirschen gebacken, üblich sind auch Zwetschken oder geschnittene Äpfel. Möglich ist aber natürlich alles, was schmeckt – du kannst deine Clafoutis mit beinahe jeder gewünschten Obstsorte belegen. Ideal sind allerdings kleine Obstsorten wie Beeren, da sie sich besonders gut verteilen lassen. Heidelbeeren etwa eignen sich wunderbar und machen die Clafoutis auch optisch zu einem Hingucker.

Heidelbeer-Saison

Heidelbeeren haben hierzuladen ab Ende Juni bis Mitte/Ende August Saison. In so manchem Wald leuchten uns die bodennahen, knorrigen Sträucher dann dunkelblau entgegegen und tragen zahlreiche Früchte.

Pflückt man sie oder steckt man sie in den Mund, werden die Finger bzw. Zunge und Zähne blauviolett gefärbt. Diese eher kleinen Früchte unterscheiden sich aber von der sogenannten Kulturheidelbeere, die wir aus dem Supermarkt kennen.

Die Kulturheidelbeere stammt von einer amerikanischen Sorte ab. Die Früchte sind größer und geben roh auch keine Farbe ab – beim Aufschneiden ist das Innere grünlich.

Gesundes Superfood

Die Heidelbeere wird zu Recht oft als Superfood bezeichnet. Sie enthält viel Vitamin A, C, und E. Auch als Heilpflanze ist sie lange Zeit bekannt: mit ihren Gerbstoffen schafft sie bei Magen- und Darmbeschwerden Abhilfe.

Heidelbeeren sind im Vergleich zu anderen Beerensorten relativ gut haltbar und nicht so druckempfindlich. Daher eignen sie sich sehr gut als gesunder Snack zum Mitnehmen – aber auch zum Backen!

Zutaten für 1 Tarteform  ca. 25 cm

Heidelbeer-Clafoutis Clafoutis wird traditionell mit Kirschen gebacken. (Foto by: einladungzumessen.com)

  • 4 Eier
  • 100 g Magertopfen (Magerquark)
  • 2 EL Skyr
  • 80 ml Milch
  • 50 g Mehl
  • 50-70 g brauner Zucker (je nach gewünschter Süße)
  • 1 Msp. Backpulver
  • 300 g Heidelbeeren
  • Staubzucker zum Garnieren

Zubereitung

Heidelbeer-Clafoutis Mit Heidelbeeren schmeckt der Eierteig Clafoutis einfach herrlich. (Foto by: einladungzumessen.com)

  1. Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Zucker schaumig mixen.
  2. Topfen, Skyr und Milch zugeben, weiter mixen.
  3. Dann das Mehl mit dem Backpulver vermengen und auch das zum Teig geben.
  4. Den Teig in eine Tarteform füllen und die Hälfte der Heidelbeeren über den Teig verteilen.
  5. Bei 200 Grad für 35 Minuten backen. Nach etwa 15 Minuten den Ofen öffnen und die restlichen Heidelbeeren über den Teig verteilen – jetzt ist die Oberfläche schon etwas gefestigt und die Beeren halten sich gut an der Oberfläche.
  6. Die letzten 5 Minuten kann die Temperatur auf 250 Grad erhöht werden, falls mehr Bräune gewünscht ist.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.com


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

PASSENDE REZEPTE

Kirsch Clafoutis

KIRSCH CLAFOUTIS

Eine französische Nachspeise ist ein Kirsch Clafoutis. Das Rezept ähnelt einem Auflauf bzw. Kuchen. In der Kirschenzeit sehr empfehlenswert.

Himbeer Clafoutis

HIMBEER CLAFOUTIS

Clafoutis ist eine französische Süßspeise. Eine Art Mittelding zwischen Auflauf und Kuchen. Bei diesem Rezept wird es mit frischen Himbeeren zubereite

Birnen-Clafoutis

BIRNEN-CLAFOUTIS

Ein feines Dessert für die weihnachtlichen Festtage ist ein Birnen-Clafoutis. Das Rezept kommt aus Frankreich und wird warm serviert.

Himbeerclafoutis vegan

HIMBEERCLAFOUTIS VEGAN

Das Himbeerclafoutis vegan ist in der Himbeerzeit ein tolles Desser-Rezept und gelingt mit dieser Zubereitung.

User Kommentare

Smiley

Das Rezept ist sehr schön dargestellt und erklärt. Heidelbeer gibt es derzeit sehr viele. Das Rezept wird probiert.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Es ist immer wieder sehr interessant welche verschiedenen Gerichte und auch Zubereitungsvarianten es gibt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich mache Clafoutis sehr gerne statt Schwarzbeernocken, da die Patzerei da nicht so groß ist. Mit Topfen hab ich den Teig noch nie gemacht.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das Wort Clafoutis habe ich auch noch nicht gehört. Der Topfen-Eier-Teig gefällt mir sehr gut. Das wird bestimmt schön saftig

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da ich sehr gerne mit Skyr koche, werde ich dieses Rezept sich nachbacken. Dieser Kuchen sieht zudem auch sehr schön aus.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dieser Kuchen schaut schön aus, den werde ich nachbacken. Jetzt kommen langsam die Heidelbeeren, da habe ich ein weiteres Rezept.

Auf Kommentar antworten