Joghurt länger frisch halten - auf den Kopf stellen
Ist ein Joghurt noch ungeöffnet, kann er sich durchaus bis zu zehn Tagen frisch halten. Auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums müssen Sie ihn nicht gleich wegwerfen. Der Joghurt kann manchmal sogar 2 Monate frisch bleiben, wenn sich allerdings Schimmel gebildet hat, muss er weggeworfen werden. Damit das nicht passiert, erfahren Sie hier einige Tricks.

Auf den Kopf stellen
Stellen Sie die Verpackung einfach auf den Kopf, so hält sich Joghurt länger. Sie können ihn 2 bis 3 Monate im Kühlschrank aufbewahren, ohne das irgend etwas passiert. Auch wenn das Datum für die Mindesthaltbarkeit längst abgelaufen ist. Natürlich darf die Verpackung nicht beschädigt sein und es dürfen sich keine Keiminseln gebildet haben.
Ist der Joghurt schon geöffnet
Auch geöffneter Joghurt hält sich länger, wenn Sie das Glas oder den Becher mit einer Frischhaltefolie abdecken. Allerdings sollten Sie diese Leckerei durchaus nach 2 bis 3 Tagen verzehren, sonst setzt er Schimmel an. Joghurt ist im Trockenfach immer gut aufgehoben und sollte zugedeckt oder verpackt sein. So ist der Joghurt lange frisch und die Feuchtigkeit wird nicht entzogen. Sie sollten sich überhaupt mehr auf Ihre Sinne verlasen, denn das Haltbarkeitsdatum hilft nur der Industrie. Sie jedoch wollen Ihrem Geldbeutel helfen. Überzeugen Sie sich selbst von der Haltbarkeit und richten Sie sich weniger nach dem MDH. Wenn der Joghurt noch schmeckt, ist er auch noch gut.
Bewertung: Ø 2,9 (11 Stimmen)
User Kommentare
Interessante Tipps. Allerdings essen wir einfach zu gerne Joghurt und so bleibt kaum ein Becher länger im Kühlschrank.
Auf Kommentar antworten