Kefir-Shake

Zutaten
260 | g | Milchkefir (selbstgemacht) |
---|---|---|
70 | g | Karotte |
10 | g | Flohsamenschale |
40 | g | Granatapfelsaft (pur) |
45 | g | Liebstöckel-Honig (selbstgemacht) |
0.5 | TL | Leinöl |
Zutaten für das Topping
0.5 | TL | Zimt-Zucker-Gemisch |
---|---|---|
2.5 | EL | Quinoa Pops |
1 | Zweig | Zitronenmelisse |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Zuerst den Milchkefir in den Standmixer geben, danach die geputzte, gewaschene und grobgewürfelte Karotte dazugeben und mixen, bzw. fein pürieren.
- Anschließend Flohsamenschalen, Granatapfelsaft, Liebstöckel-Honig und Leinöl zufügen und nochmals kurz durchmixen.
- Danach in ein Glas füllen und mit Quinoa Pops bedecken, diese mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und mit Zitronenmelisse garnieren.
Tipps zum Rezept
Der Milchkefir gibt dem Shake eine herrliche säuerliche Note, erfahre hier mehr über Kefir - Fermentierte Milch.
Haferflocken, Haferkleie und Quinoa machen den Kefir-Shake sämiger und sättigender – ideal, wenn der Shake als Mahlzeitersatz oder Frühstück gedacht ist.
Ein Teelöffel Mandelmus, Erdnussbutter oder Cashewmus bringt gesunde Fette und einen leicht nussigen Geschmack.
Grünes Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl kann ebenfalls eine wertvolle Zutat sein, um Vitamine und Mineralien in den Shake zu bringen, ohne den Geschmack zu stark zu verändern.
User Kommentare
Sorry, aber das Rezept spricht mich weder vom Foto an noch von den Zutaten wie Flohsamenschalen, Quinoa-Pops und Liebstöckelhonig.
Auf Kommentar antworten