Khorasan Weckerl

Zutaten für 8 Portionen
200 | g | Khorasan Vollkornmehl |
---|---|---|
300 | g | Weizenmehl (Typ 480) |
345 | g | Wasser |
10 | g | Backmalz |
3 | g | Germ |
15 | g | Salz |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Mehle mit dem Wasser grob vermengen und den Vorteig ca. 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend das Backmalz den Germ und das Salz dazugeben und ca. 15 Minuten gut durchkneten. Den Hauptteig nun ca. 4 Stunden zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Dazwischen drei mal dehnen und falten.
- Vom Teig acht Teiglinge (à 110g) abstechen und rund schleifen. Die Weckerl mit einem bemehlten Tuch abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Backofen mit einer Dampfschüssel und Backstahl (optional einen Pizzastein) auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Weckerl auf ein Backpapier setzen und mit viel Dampf für ca. 25-30 Minuten (von 250 °C auf 220 °C fallend) fertig backen.
Tipps zum Rezept
Khorasan benötigt längere Teigruhezeiten, da es weniger Klebereiweiß besitzt. Eine kalte Teigführung über Nacht verbessert Geschmack und Bekömmlichkeit.
Nicht zu lange oder zu kräftig kneten. Der Teig bleibt sonst zu weich oder wird überdehnt, da Kamut weniger elastisch ist.
Kamutweizen kann gut mit Dinkel- oder Weizenmehl kombiniert werden, um die Teigstabilität zu erhöhen und Backeigenschaften zu verbessern.
Kamut-Brötchen harmonieren hervorragend mit Sonnenblumenkernen, Sesam oder Leinsamen – sowohl im Teig als auch als Topping.
Khorasan-Gebäck trocknet schneller aus. Am besten frisch verzehren oder direkt nach dem Abkühlen einfrieren. Zum Aufbacken bei 180 °C kurz erwärmen.
User Kommentare