Ein beliebtes Dessert in der österreichischen Küche sind Marillenknödel mit Topfenteig. Hier das Rezept aus Großmutters Kochbuch.
Böhmische Knödel ist eine sehr traditionelle Beilage aus Germteig. Hier unser Rezept aus Omas Kochbuch.
Gefüllte Knödel sind ein beliebtes Rezept, wenn Fleisch- und Wurstreste zu verwerten sind. Hier das deftige Rezept aus der österreichischen Küche.
Bei diesem Rezept von den Topfenknödel aus dem Dampfgarer kann nichts passieren. Die Knödel werden sehr flaumig und zerfallen nicht.
Auch in der veganen Küche gibt es viele Rezepte von Süßspeisen, wie zum Beispiel vegane Marillenknödel.
Eine sehr süße Delikatesse sind diese Mohnknödel. Das Rezept stammt aus Niederösterreich, dazu serviert man Hollerkoch.
Semmelknödeln passen zu Gulasch, Schweinbraten oder Wildgerichten. Hier ein Rezept aus Omas Küche.
Eine sehr beliebte Süßspeise bei Großmutter waren dieses Apfelknödel. Ein wunderbares Rezept, das heute in Vergessenheit geraten ist.
Ein tolles Gericht zaubern Sie mit diesem einfachen Rezept. Die köstlichen Hascheeknödel sind delikat im Geschmack.
Wir tischen die wohl schnellsten Wurstknödel auf. Dieses Rezept kann für ihre Familie bestens vorbereitet und anschließend verspeist werden.