Couscous-Knödel

Couscous-Knödel sind leicht zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht. Hier das schmackhafte Rezept.

Couscous-Knödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 8 Portionen

200 g Couscous
250 ml Gemüsesuppe (klar)
1 Stk Zwiebel (klein)
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver
1 TL Kreuzkümmel
1 Bund Petersilie
1 Stk Ei
50 g Parmesan (gerieben)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten zum Braten

4 EL Öl

Benötigte Küchenutensilien

Knoblauchpresse Bratpfanne Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Gemüsesuppe in einem Topf zum Kochen bringen. Den Couscous hinzufügen, vom Herd nehmen und abgedeckt 5-10 Minuten quellen lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Anschließend mit einer Gabel auflockern.
  2. Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel klein hacken und im erhitzten Olivenöl glasig dünsten. Dann den gepressten Knoblauch, Paprikapulver und Kreuzkümmel zufügen, kurz mitdünsten, dann vom Herd nehmen.
  3. Jetzt die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken.
  4. Den abgekühlten Couscous nun in eine Schüssel geben. Die angebratene Zwiebel-Knoblauch-Mischung, die gehackte Petersilie, das Ei und den Parmesan hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Mit leicht feuchten Händen kleine Portionen der Couscous-Masse nehmen und zu Knödeln formen (ca. 4-5 cm Durchmesser).
  6. In einer großen Pfanne genügend Öl erhitzen, um die Knödel zu braten. Die Knödel darin portionsweise goldbraun braten, etwa 4-5 Minuten pro Seite. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Couscous-Knödel warm servieren, zum Beispiel mit einem frischen Salat oder einer Joghurt-Soße. Sie passen auch gut zu einer Tomatensauce oder anderen Dips.

Wenn die Mischung zu feucht ist, Semmelbrösel hinzufügen, um die Masse zu binden.

Statt die Knödel zu braten, können sie auch mittels Dampfgarer oder Dämpfeinsatz gedämpft werden, um eine gesündere Variante zu erhalten. Die Dämpfzeit kann je nach Größe der Knödel variieren, beträgt aber normalerweise etwa 15–20 Minuten.

Nährwert pro Portion

kcal
149
Fett
11,69 g
Eiweiß
6,22 g
Kohlenhydrate
5,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Goldioma

Ich verwende Couscous als Beilage zu Saucen oder als Salatbasis- als Knödel habe ich ihn noch nie verwendet. Interessant

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou

Erfindung des Büstenhalter

am 05.09.2025 11:33 von MaryLou

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis