Bärlauch-Grießknödel

Erstellt von puersti

Bärlauch-Grießknödel mit Dinkelgrieß zubereitet, schmecken wunderbar in einer klaren Suppe. Hier das herrliche Frühlings-Rezept.

Bärlauch-Grießknödel Foto User puersti

Bewertung: Ø 4,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

1 EL Butter
90 g Dinkel-Semmelwürfel
70 g Dinkelgrieß
1 TL Meersalz (gestrichen)
3 EL Wasser (kochend)
1 Bund Bärlauch (70 g)
1 Stk Ei
1 EL Dinkelmehl

Benötigte Küchenutensilien

Rührschüssel

Zeit

30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Butter erhitzen und die Dinkel-Semmelwürfel darin anrösten.
  2. Danach die gerösteten Würfel in eine Rührschüssel geben, mit Dinkelgrieß und Meersalz vermengen und mit kochenden Wasser übergießen, durchrühren und etwas ziehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den gewaschenen und getrockneten Bärlauch in feine Streifen schneiden und Wasser zum Kochen bringen.
  4. Sobald die Masse überkühlt ist, das Ei und Dinkelmehl zufügen und gut mit einander vermischen. Zum Schluss den feingeschnittenen Bärlauch zufügen und einarbeiten.
  5. Nun aus der Masse kleine Knödel formen und im leicht wallenden Wasser 5 - 8 Minuten kochen.
  6. Die Knödel in Suppenteller geben und mit klarer Suppe servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu eine klare Suppe aus Suppengrün kochen und ein paar Karottenscheiben zur Deko in die Suppe geben. Hier ein Rezept für eine Klare Gemüsesuppe

Die Knödel am besten separat kochen und nicht in der Suppe, da diese sonst trüb wird.

Die Knödel können alternativ auch mit zerlassener Butter und Parmesan oder auf Rahmgemüse serviert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
178
Fett
5,54 g
Eiweiß
6,70 g
Kohlenhydrate
22,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Paradeis

Mal eine andere Suppeneinlage im Frühjahr zubereitet mit frischen Bärlauch. Wir essen gerne Gerichte mit Bärlauch.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr