Gefüllte Knödel

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Fleisch- und Wurstreste |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauch |
1 | TL | Majoran |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Teig
500 | g | Mehl (griffig) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
375 | ml | Wasser |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die gefüllten Knödel zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Wurst- und Fleischreste klein hacken. Mit Salz, Pfeffer und Majoran kräftig abschmecken und aus der Masse kleine Kugeln formen.
- Mehl in eine Schüssel geben, salzen, mit kochendem Wasser übergießen, zu einem festen, aber geschmeidigen Teig verkneten.
- Eine Rolle formen, kleine Stücke abschneiden und in der bemehlten Hand flachdrücken. Eine Fleischkugel im Teig einhüllen und zu einem Knödel formen. In einen Topf mit Salzwasser die Knödel 15 Minuten kochen.
User Kommentare
Also der Knödelteig ist mir neu und nun stellt sich mir die Frage, ob der ohne Ei auch schön zusammen hält? Ich werds mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch nie solche Knödel nur mit Mehl als Teig gemacht. Ich mache solche Wurst- oder Fleischknödel immer mit Kartoffelteig. So geht es auf jeden Fall viel schneller.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept zur Resteverwertung. Die gibt es bei uns öfter. Knödel kann man auch gut auf vorrat machen und einfrieren.
Auf Kommentar antworten
Das Schöne an gefüllten Knödel: man kann so ziemlich alles als Füllung hernehmen. Von Käse, Würstl, Fleischreste, Gemüse, Tofu,...da sind keine Grenzen gesetzt. Und man kann auf gleich um einiges mehr machen, denn die Knödel kann man gut einfrieren.
Auf Kommentar antworten