Vegane Marillenknödel

Erstellt von Anna-111

Auch in der veganen Küche gibt es viele Rezepte von Süßspeisen, wie zum Beispiel vegane Marillenknödel.

Vegane Marillenknödel Foto Anna-111

Bewertung: Ø 4,4 (224 Stimmen)

Zutaten für 12 Stücke

12 Stk Marillen
150 g Semmelbrösel (vegan)
70 g Bio-Margarine (vegan) zum Wälzen

Zutaten für den Teig

1 kg Kartoffeln (mehlig)
160 g Weizenmehl (griffig)
30 g Bio-Margarine (vegan)
100 g Weizengrieß
1 Prise Salz
100 g Haselnüsse (gemahlen)
100 g Semmelbrösel für die Arbeitsfläche

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse Kochtopf Küchenpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Marillen waschen und zum Trocknen auf ein Küchenpapier legen.
  2. Die Kartoffeln weich kochen. Die gekochten Kartoffel schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken oder reiben.
  3. Auf eine saubere Arbeitsfläche das Mehl geben, darauf die Kartoffeln, Margarine, Weizengrieß, Salz und die Haselnüsse verteilen. Das Ganze zu einem Teig verkneten, eine Rolle formen und in 12 Stücke schneiden, dafür etwas Semmelbrösel auf die Arbeitsfläche geben, damit der Teig und die Finger nicht kleben bleiben.
  4. Mit den Marillen zu Knödel formen und in ausreichend gesalzenem Wasser 20 Minuten auf kleiner Flamme leicht köcheln lassen.
  5. Inzwischen Margarine in einer Pfanne zergehen lassen, die Semmelbrösel dazugeben und leicht anrösten. Die fertigen Marillenknödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser geben und vorsichtig in den Bröseln wälzen.

Tipps zum Rezept

Zusätzlich können die Marillen entsteint werden und ggf. mit einem Zuckerwürfel, Ahornzucker oder Stück veganer Nougatschokolade gefüllt werden, für einen Überraschungskern.

Bei der veganen Bio-Margarine darauf achten, dass sie einen natürlichen Buttergeschmack hat! Es gibt auch billigere Sorten von veganer Margarine, die in Konsistenz und Geschmack nicht immer gleichwertig sind.

Die Brösel zum Wälzen können optional mit Zucker und Zimt verfeinert werden.

Der Teig funktioniert auch mit anderen Füllungen, wie z. B. Pflaumen, Zwetschgen und Erdbeeren und eignet sich gut zum Einfrieren (roh oder gekocht).

Nährwert pro Stück

kcal
343
Fett
13,00 g
Eiweiß
7,58 g
Kohlenhydrate
49,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

User Kommentare

hexy235

Ich mag auch keine Margarine und warum muss man eine bestimmte Sorte dafür nehmen? Verstehe ich nicht

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es sollte zumindest eine Margarine sein, die speziell entwickelt wurde, um Butter in Geschmack, Konsistenz und Anwendung zu ersetzen wie Alsan. Preiswerte Margarine schmeckt neutral bis leicht künstlich und ist auch weicher. Das Rezept haben wir überarbeitet und Tipps ergänzt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Nichtvegane Semmelbrösel sagen mir jetzt auch nichts. Bei dem Teig ohne Eier habe ich ein bisschen Sorge dass er zerfallen könnte

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Alsan – da habe ich erst mal googeln müssen was das ist: nichts weiter als eine Margarine, wo der Hersteller so heißt. Nichts für mich, ich verwende „nichtvegane“ Butter.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Semmelbrösel sind doch nicht vegan, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ansonsten dürfte die Marillenknödel ganz gut schmecken.

Auf Kommentar antworten

mariechristin

Mir sind bisher immer nur vegane Semmelbrösel untergekommen. Vielleicht hatte ich aber immer Glück :) In den meisten Fällen sind auch Semmel vegan!

Auf Kommentar antworten

Anna-111

Die Biosemmelbrösel die ich immer kaufe waren schon immer vegan. Es ist auch das Weißbrot vegan und die Semmeln, wenn ich es selbst reibe.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

natürlich mit veganen Semmelbrösel zubereiten steht nun auch in der Zutatenliste, danke

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kleinschreibung

am 14.10.2025 19:53 von hexy235

Die Wüste blüht

am 14.10.2025 16:53 von Lara1

Darf es wieder mal Fisch sein?

am 14.10.2025 16:46 von Lara1

Äpfel 🍎 einlagern

am 14.10.2025 12:14 von Silviatempelmayr