Vegane Marillenknödel

Zutaten für 4 Portionen
12 | Stk | Marillen |
---|---|---|
1 | kg | Kartoffel (mehlig) |
30 | g | Alsan |
160 | g | Mehl (griffig) |
100 | g | Weizengrieß |
100 | g | Haselnüsse gemahlen |
1 | Prise | Salz |
70 | g | Alsan zum Wälzen |
150 | g | Semmelbrösel (vegan) |
100 | g | Semmelbrösel für die Arbeitsfläche |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Marillen waschen und zum Trocknen auf ein Küchenpapier legen. Die Kartoffel weich kochen. Die gekochten Kartoffel schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken oder reiben.
- Auf eine saubere Arbeitsfläche das Mehl geben, darauf die Kartoffel, Alsan, Weizengrieß, Salz und die Haselnüsse verteilen. Das Ganze zu einem Teig verkneten, eine Rolle formen und in 12 Stücke schneiden, dafür etwas Semmelbrösel auf die Arbeitsfläche geben, damit der Teig und die Finger nicht kleben bleiben.
- Mit den Marillen zu Knödel formen und in gesalzenem Wasser 20 Minuten auf kleiner Flamme leicht köcheln lassen.
- Inzwischen Alsan in einer Pfanne zergehen lassen, die Semmelbrösel dazugeben und leicht anrösten. Die fertigen Marillenknödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser geben und vorsichtig in den Bröseln wälzen.
User Kommentare
Semmelbrösel sind doch nicht vegan, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ansonsten dürfte die Marillenknödel ganz gut schmecken.
Auf Kommentar antworten
Mir sind bisher immer nur vegane Semmelbrösel untergekommen. Vielleicht hatte ich aber immer Glück :) In den meisten Fällen sind auch Semmel vegan!
Auf Kommentar antworten
Die Biosemmelbrösel die ich immer kaufe waren schon immer vegan. Es ist auch das Weißbrot vegan und die Semmeln, wenn ich es selbst reibe.
Auf Kommentar antworten
natürlich mit veganen Semmelbrösel zubereiten steht nun auch in der Zutatenliste, danke
Auf Kommentar antworten