Die herzhaften Tiroler Speckknödel sind deftig und schmecken sehr köstlich. Ein tolles Rezept zum Weiterempfehlen.
Ein köstliche und deftige Abwandlung ist unser Rezept von den pikanten Topfenknödel.
Waldviertler Erdäpfelknödel können mit einer kräftigen Sauce oder mit Fleisch genossen werden.
Die Kartoffel-Semmel-Knödel schmecken sehr gut zu Saftfleisch, Ragout oder Schweinsbraten. Ein einfaches Rezept aus der Bauernküche.
Eine Markknödelsuppe ist sehr pikant, würzig und stellt eine vollwertige Vorspeise dar.
Ein beliebtes Dessert in der österreichischen Küche sind Marillenknödel mit Topfenteig. Hier das Rezept aus Großmutters Kochbuch.
Das Rezept Strangolapreti oder auch Priesterwürger genannt stammt aus Trentino und war die Leibspeise der dort ansässigen Priestern.
Böhmische Knödel ist eine sehr traditionelle Beilage aus Germteig. Hier unser Rezept aus Omas Kochbuch.
Gefüllte Knödel sind ein beliebtes Rezept, wenn Fleisch- und Wurstreste zu verwerten sind. Hier das deftige Rezept aus der österreichischen Küche.
Eine sehr süße Delikatesse sind diese Mohnknödel. Das Rezept stammt aus Niederösterreich, dazu serviert man Hollerkoch.