Markknödelsuppe

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
4 | g | Milch |
1 | Prise | Muskat |
1 | Stk | Petersilie |
50 | g | Rindermark |
1 | l | Rindsuppe |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Semmelbrösel |
2 | Stk | Semmeln |
2 | l | Salzwasser |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mark zerlassen - das heißt ihr gebt das Mark in einen Topf und erhitzt in leicht. Rührt das Mark gut um. Dann drückt ihr es durch ein Sieb! Dann rührt ihr es mit den Eiern schaumig.
- Semmeln entrinden und in Milch ca. 5 Min einweichen, dann ausdrücken und mit den Fingern fein zermürben. Die Semmeln zu dem Markabtrieb geben, die Gewürze, außer die Petersilie, dazugeben und alles mit Semmelbrösel vermischen, dass eine halbfeste Masse entsteht.
- Das Gemisch an einem kühlen Ort 20 Min. anziehen lassen. Dann daraus kleine Knödel formen, in kochendes Salzwasser einlegen und 1/4 Std. ziehen lassen -dabei das Wasser auf eine mittlere Hitze zurückdrehen.
- Die Suppe einmal aufkochen lassen und dann mit den fertigen Knödeln in Tellern geben und mit Petersilie bestreut anrichten.
User Kommentare
Mark Knödel als Suppeneinlage gibt's bei uns eher selten obwohl wir sie gerne essen, da unser Fleischhauer nur gelegentlich Rindermark hat.
Auf Kommentar antworten