Zu den Mehlknödel mit Speck passt sehr gut Sauerkraut. Ein Deutschland serviert man zu diesem Rezept auch Apfelmus.
Das Rezept vom böhmischen Bröselkarfiol stammt aus Omas Kochbuch. Ein sättigendes und vegetarisches Abendessen.
Eingetropftes hat es bei der Oma immer gegeben. Ein schnelles Rezept für ein köstliche Suppeneinlage.
Meine Oma nannte die Einbrennsuppe immer "Brennsuppe". Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet und die Eier verfeinern diese einfache Suppe.
Die süßen Strauben mit Marmelade begeistern Groß und Klein. Das Rezept zaubert ein tolles Gericht.
Diese einfache Haferflockensuppe nach Urlioma schmeckt immer. Dieses Rezept stärkt auch im Krankheitsfall.
Mit Omas Frühstück holen sie vergangene Zeiten auf den Tisch. Dieses pikante Sterz - Rezept gibt Kraft für einen schweren Arbeitstag.
Karfiol mit Brösel - den hat es immer bei der Oma gegeben. Ein altes Rezept zum Nachkochen.
Dieses Kartoffel-Topinambur-Gulasch Rezept stammt aus Omas Küche. Ein leckeres Gericht für kalte Tage.
Das Highlight bei Parties, Geburtstagsfeiern und Kaffeerunden! Probieren Sie das Rezept für Butterkeks-Himbeerschnitten aus, Sie werden begeistert sein!