Butterkeks-Himbeerschnitten

Das Highlight bei Parties, Geburtstagsfeiern und Kaffeerunden! Probieren Sie das Rezept für Butterkeks-Himbeerschnitten aus, Sie werden begeistert sein!

Butterkeks-Himbeerschnitten Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (31 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

6 Stk Eier
260 g Zucker
260 g Mehl, glatt
0.125 l Öl
0.125 l Wasser
1 Pk Weinstein-Backpulver
500 ml Schlagobers
2 Pk Sahnesteif
200 g Butterkekse

Zutaten für die Himbeermasse

500 g Himbeeren
2 Pk Puddingpulver, Vanille
500 ml Himbeersirup
250 ml Wasser

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backrohr auf 180 °C vorheizen, Mehl mit Weinstein vermischen.
  2. Eidotter, Zucker und Öl vermengen; die Masse schaumig rühren und anschließend Mehl und Wasser hinzufügen. Zum Schluss Schnee vorsichtig unterheben und den Teig in eine Blechkuchen Spring-Form geben (falls die Form nicht beschichtet ist vorher noch befetten und bemehlen). Bei 180 Grad 30 Minuten backen und danach etwas überkühlen lassen.
  3. Währenddessen kann die Himbeermasse vorbereitet werden. Dazu zwei Päckchen Vanillepudding mit 1/8l Wasser vermengen. Danach den Himbeersirup mit dem restlichen Wasser vermengen und die Himbeeren dazugeben. Die Masse vorsichtig aufkochen um anbrennen am Boden zu vermeiden. Nun Puddingpulver unterrühren; unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen, es entsteht eine feste Masse. Diese kurz überkühlen lassen, danach auf den Kuchenteig verteilen und kaltstellen (nächste Schicht zerrinnt sonst).
  4. Für die dritte Schicht Schlagobers steif schlagen; nach circa 1 Minute Sahnesteif einstreuen und Schlagobers fertig schlagen. Anschließend das geschlagene Obers gleichmäßig auf der Himbeermasse verteilen.
  5. Als letzten Schritt die Obersmasse mit Butterkeksen bedecken und Butterkeks-Himbeerschnitten (am besten über Nacht) kaltstellen.

Tipps zum Rezept

Statt Weinstein kann Backpulver verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
268
Fett
13,11 g
Eiweiß
4,97 g
Kohlenhydrate
31,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Von diesen unwiderstehlichen Rumkugeln können Ihre Gäste nicht genug bekommen. Dieses Rezept gelingt im Nu.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas Aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept ist ein kleiner Snack oder als Kaffeejause gedacht.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Raffaello

RAFFAELLO

Ein süßer Traum aus Kokos ist dieses Rezept für selbstgemachte Raffaello. Diese Köstlichkeit wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

Pesu07

Ich kenne diese Schnitt unter Schneewittchenschnitten. Ich lasse öfters die Butterkekse weg, weil es nicht jeder mag, wenn die Kekse so weich werden. Daher bestreue ich das Schlagobers mit Schokoflocken oder Streusel, je nachdem was ich gerade zur Hand habe.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Auf den Butterkeks kann ich auch gerne verzichten. Er weicht nur durch wenn die Schnitten nicht sofort gegessen werden.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich verstehe den Sinn der Butterkekse nicht und bestreue solche Schnitten lieber mit selbst gehobelten Schokospänen.

Auf Kommentar antworten

puersti

In meiner Küche gibt es keinen Sirup, da sowas bei uns nicht verwendet wird. Da mache ich den Pudding lieber mit etwas Zucker. Meine Enkelkinder lehnen übermäßigen Zucker in Mehlspeisen ab.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich bin jetzt schon begeistert! Dieses Rezept werde ich exakt nachbacken. Schon die Farbe finde ich toll und mit den Butterkeksen bekommen sie so eine exakte Form

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich finde auch, dass das Butterkeks vernachlässigbar ist, vorallem da doch ein Boden gebacken wird. Dachte wegen dem Namen, dass es sich um eine Mehlspeisen ohne Backrohr handelt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

wünsche mir eine erklärung (herkunft, bedeutung) zu diesem doch recht ungewöhnlichen namen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ein außergewöhnlicher Name der wohl ein erfundendes Wort dargestellt hat. Haben ihn geändert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Donaldismus

am 31.03.2023 05:27 von Pesu07

April

am 31.03.2023 05:18 von Pesu07

Pflanzen „schreien“

am 31.03.2023 00:03 von Katerchen

Der Mittelscheitel

am 30.03.2023 23:56 von Billie-Blue