Kartoffel-Topinambur-Gulasch

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
0.5 | EL | Majoran (getocknet) |
0.5 | EL | Kümmel |
3 | EL | Rapsöl |
0.5 | TL | Tomatenmark |
1 | TL | Paprikapulver (edelsüß) |
1.5 | l | Gemüsefond |
12 | Stk | Kartoffeln (klein) |
12 | Stk | Topinambur (klein) |
200 | g | Champignons |
150 | g | Frühstücksspeck |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als erstes die Zwiebeln schälen und klein schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und hacken. Den Majoran und Kümmel gemeinsam hacken. Nun die Zwiebeln in einem Topf in Olivenöl langsam goldbraun anbraten. Dann erst den Knoblauch und den gewürfelten Speck beifügen und kur mitanbraten.
- Nun den Majoran, Kümmel und das Tomatenmark beifügen und kurz anrösten. Dann kommt das Paprikapulver dazu und gleich im Anschluss wird mit dem Gemüsefond aufgefüllt, gesalzen und einmal aufgekocht.Ca. 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Dann den Gulaschsaft mit dem Mixstab mixen und vom Herd nehmen.
- Die Kartoffeln während der Kochzeit schon mal schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Topinamburen waschen und ebenfalls halbieren oder vierteln. Den Gulaschsaft im Topf aufkochen und die Kartoffeln und Topinamburen beifügen. dann für 30 Minuten bei niedriger Hitze weich kochen.
- Die geputzte Champignons dazugeben, einmal aufkochen und abschmecken. Mit Kräutern garnieren und servieren.
User Kommentare
Ich würde das Rezept noch mit Kichererbsen, Bohnen oder/und Linsen ergänzen. Ein paar gesunde Kohlenhydrate dürfen nicht fehlen!
Auf Kommentar antworten
Das ist für mich ein ganz besonders interessantes (und gesundes) Rezept, da ich im meinem Garten Topinambur bereit für die Ernte habe
Auf Kommentar antworten
Eine gute Idee und noch dazu ein preiswertes Rezept. Leider kann ich mich dem Rezept nicht vollkommen widmen, da wir Topinambur leider nicht vertragen. Schade.
Auf Kommentar antworten
na ja, so wirklich preiswert ist topinampur aber nicht wirklich. so um 5 euro per kg.
außer man hat in im garten natürlich. gesund ist er schon. und das rezept auch.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
bei Topinambur braucht man nicht nach der Blüte gehen, wenn man das Gemüse ernten möchte. Man kann sie ab dem Oktober bis Mai jederzeit ernten. Weiters auch über dem Winter in der Erde lassen und immer eine Wurzel ausgraben, wenn eine benötigt wird. Schwierig wirds wenn es gefriert, daher vorher den Boden mit Rindenmulch, Reisig oder Holz abdecken.
Auf Kommentar antworten
Das klingt mal so nach einer richtig gut schmeckenden, würzigen Alternative zum "normalen" Gulasch. Kommt sicher bald bei mir auf den Speiseplan. Danke fürs Rezept!
Auf Kommentar antworten
Bei meiner Gemüsekisten waren heute Topinambur dabei. Daher werde ich morgen dieses Rezept ausprobieren. Bin schon gespannt.
Auf Kommentar antworten
Das ist auf jeden Fall ein Rezept zum Nachkochen. Allerdings werde ich die Kartoffel und Topinambur gleich mitkochen.
Auf Kommentar antworten
Endlich habe ich ein gutes Rezept für meinen Topinambur gefunden, bisher habe ich ihn einfach nur gekocht gegessen.
Auf Kommentar antworten