Kulinarischer Frühling
Im Winter liebt man deftige Gerichte, die einen wärmen. Kaum kommt der Frühling, möchte der Körper lieber Leichtes, Frisches und Grünes essen. Dies dient einerseits der Figur, die vielleicht überm Winter an Form verloren hat. Andererseits ist die Lust auf Salate, leichte asiatische Gerichte oder gedünstete Gemüse mit Sprossen und Kräutern auch auf einen vermehrten Vitaminbedarf zurückzuführen.
Nach der relativ einseitigen Kost des Winters erwacht der Appetit auf Beeren und Obst. Zwar tauchen schon die ersten Erdbeeren in den Frischkostabteilungen auf, aber ihnen fehlt die Sonnenreife und somit der Geschmack - tiefkühlfrüchte vom letzten Sommer können sie ersetzen.
In Kombination mit den erhältlichen Frischobstsorten ergeben sie schmackhafte und phantasievolle Drinks, Desserts oder Salate.
Ein Mango-Lassi mit etwas Kardamom zu einem gemischten Obstsalat mit Nussraspeln weckt die Lebensgeister genauso wie ein leichtes Yoghurtdessert mit Erdbeeren zu dünnen Vollkornpfannkuchen.
Leichte Genüsse entschlacken und vitalisieren den Organismus, der auf mehr Bewegung an frischer Luft aus ist.
Den Wellnessgedanken kann man auch im eigenen Leben umsetzen und auf den Teller holen. Alles, was uns gut tut, kommt im Frühling auf den Tisch.
Gemüse in Hülle und Fülle
- Statt deftiger Wintereintöpfe gelüstet es uns jetzt nach mediterranen Gemüsepfannen.
- Leichte Gratins mit frischen Kräutern erfreuen den Gaumen und tun auch der Figur gut.
- Auch die Gerichte der leichten, asiatischen Tempelküchen haben großen Reiz.
- Ein leichtes Essen aus gedünstetem Stangensellerie, kombiniert mit gedünsteten roten Paprika und angerösteten Cashewnüssen bringt neue Geschmackserlebnisse in den Frühling.
- Vor allem die vegetarische Küche schenkt uns zahllose Frühlingsgerichte, die leicht und schmackhaft sind.
- Ob wir marokkanische Tajines, Thaigemüse aus dem Wok in Kokosmilch oder spanische Gemüsepaella bevorzugen, bleibt jedem selbst überlassen.
- Aber auch köstlich duftende Fischsuppen oder Pfannfisch mit gedünstetem Gemüse wecken die Lebensgeister.
- Zu frischen Salzkartoffeln schmeckt nichts köstlicher als eine Pilzpfanne mit frischen Kräutern und ein Salat aus geraspelten Karotten, die mit etwas Zitrone und Kräutersalz angemacht werden.
Was hat im Frühling Saison:
- Spinat - meist am März erhältlich
- weißer Spargel - ab Mitte April, die Saison endet traditionell am 24. Juni
- grüner Spargel - ab Anfang April
- Erbsen - ab Mitte April
- Kohlrabi - ab Mai steht bis Herbst
- Radieschen - ab Anfang Mai bis in den Oktober
- Karotten - ab Mitte Mai bis in den Spätherbst
- Bärlauch - ab Mitte März
- Kerbel - ab Anfang April
- Löwenzahn - die gesunde Blume hat ab Ende März Saison
- Pflücksalat - Anfang/Mitte Mai
- Sauerampfer - das Wildkraut ist ab Anfang Mai auf den Wiesen zu finden
- uvm.
Vor- und Nachspeisen
Dem bunten Vitalteller oder dem kleinen Steak mit gedünsteten Pilzen kann man frische Obst- und Gemüsesäfte zuordnen. Natürlich darf es auch mal kalorienreicher sein, wenn das Hauptgericht nicht viele Kalorien hatte.
Ein köstliches Rhabarber-Tiramisu, ein leichter Erdbeerschaum mit Baiserhütchen oder eine exotische Orangenspeise passen zu den frühlingshaften Gelüsten.
Schlemmen muss nicht immer bedeuten, dass man mehr Kalorien aufnimmt, als einem gut tut. Wer vor dem Salat einen frischen Karottensaft mit Schlogobershaube genießt, darf sich hinterher gerne ein kleines Stück Waldmeisterparfait gönnen.
Genuss und Lebenskraft
Alles, was reichlich Vitamine, Vitalstoffe, Ballaststoffe, Eiweiß, Antioxidantien und köstliche Aromen erhält, ist im Frühling gefragt. Die Frühlingsküche regt auch durch frische Farben die Sinne an.
Bewertung: Ø 3,9 (32 Stimmen)
User Kommentare
Am meisten freue ich mich auf die längeren Tage und auf die ersten Frühlingsboten wie zum Beispiel der Bärlauch.
Auf Kommentar antworten
Ist mir schon aufgefallen, dass sich meine "Gelüste" , was das Essen angeht schon etwas ändern. und das liegt nicht nur am "üppigen" Osteressen ( so schlimm war das ganricht*ggg*). Noch mehr Salat, Gemüse und Joghurt kommen jetzt auf den Speiseplan.
Auf Kommentar antworten
Im Frühling erwacht alles zum Leben, alles sprießen und besonders freue ich mich auf die ersten frischen Kräuter und das erste Gemüse.
Auf Kommentar antworten
Wir freuen uns auch jedes Jahr auf den Frühling, wenn alles zu neuem Leben erwacht ! Wir genießen dann besonders grüne Gemüse!
Auf Kommentar antworten
Am Meisten genieße ich im Frühjahr die längeren Tage. Ich bin dann auch noch viel mehr draußen unterwegs. Das hat natürlich auch Einfluss auf die Art der Ernährung
Auf Kommentar antworten
Ich kann es kaum erwarten, dass der Bärlauch wieder austreibt. Da gibt es dann in der Woche mehrmals Speisen mit Bärlauch.
Auf Kommentar antworten
Ich hab heute in der Früh schon festgestellt, dass die Tage merklich länger werden und ich mich schon auf den Frühling freue- und natürlich auch auf das Frühlingsgemüse.
Auf Kommentar antworten
Der „richtige“ Frühling beginnt bei uns mit der Bärlauchsaison. Da kommt dann jeden Tag frisches und junges Gemüse auf den Tisch.
Auf Kommentar antworten
Ja, Frühling ist einfach toll. Wenn nach dem Winterschlaf die Natur erwacht und uns beschenkt. Frühling ist auch Wildkräuterzeit. Im Frühling schmecken die am Besten
Auf Kommentar antworten
Ich genieße die Frühlingszeit mit den frischen Kräutern. Da geht für mich das Jahr erst richtig los. Überall blüht es wieder bunt und ich freue mich auf die ersten frischen Salate.
Auf Kommentar antworten