Weicher Lebkuchen aus Roggenmehl

Zutaten für 1 Portion
500 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
1 | TL | Natron |
15 | g | Honiglebkuchengewürz |
125 | g | Butter (Zimmertemperatur) |
150 | g | Honig |
3 | Stk | Eier |
1 | Stk | Zitrone (Schale und Saft) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Lebkuchen aus Roggenmehl den Teig bereits am Vortrag zubereiten. Zuerst die trockenen Zutaten, Roggenmehl, Natron und Honiglebkuchengewürz mischen.
- Anschließend die weiche Butter, Honig und die Eier zufügen. Zitrone waschen, Schale abreiben, Saft auspressen und ebenfalls zufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten und über Nacht kühl stellen.
- Am nächsten Tag Backbleche mit Backpapier auslegen und das Backrohr auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig 4-5 mm dick ausrollen, mit beliebigen Keks-Ausstecher Lebkuchen ausstechen und auf das Backblech legen. Auf der mittleren Schiene ca. 8-10 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Ich rolle den Teig zwischen Frischhaltefolien aus, so spart man sich das Bemehlen der Arbeitsfläche und der Teig klebet nicht an.
Der Lebkuchen kann auch mit einer Walnuss verziert gebacken werden.
User Kommentare