Lebkuchen selber machen

Zutaten für 1 Portionen
80 | g | Honig |
---|---|---|
120 | g | Zucker |
50 | g | Butter |
250 | g | Roggenmehl |
250 | g | Mandeln (gerieben) |
2 | EL | Lebkuchen-Gewürz |
1 | TL | Natron |
1 | Stk | Ei (M) |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den selbstgemachten Lebkuchen zunächst Honig, Zucker und Butter in einem Topf unter Rühren so lange erhitzen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat und anschließend abkühlen lassen.
- Danach Mehl, Mandeln, Lebkuchen-Gewürz und Natron in einer Schüssel mischen. Die abgekühlte Honigmasse sowie das Ei dazu geben und alles mit dem Knethaken des Rührgerätes zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in einer Folie im Kühlschrank einige Stunden ruhen lassen.
- Das Backrohr auf 180 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Anschließend den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und etwa 25 Minuten backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Lebkuchen nach Belieben mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren.
User Kommentare
Das Rezept klingt sehr gut. Aber kann es sein, dass es zu wenig "feuchte" Zutaten sind? Ich habe mich genau an die Angaben gehalten aber ein wirklicher Teig wird daraus nicht. Es bleibt krümelig und trocken.
Auf Kommentar antworten
es fehlt ein Ei und steht nun dabei, danke für deinen Kommentar.
Auf Kommentar antworten
Hallo, das Rezept klingt gut, allerdings Frage ich mich wo zu man die Butter benötigt ? Gehört sie zu der Honig - Zucker Masse ?
Auf Kommentar antworten
ja - Honig, Zucker und Butter in einen Topf geben.
Auf Kommentar antworten
Hallo, soll besser Natron oder Backpulver verwendet werden? In der Einkaufsliste steht Backpulver, im Rezept Natron. Danke!
Auf Kommentar antworten
du kannst ein halbes Päckchen Natron oder ein Päckchen Backpulver dafür verwenden. Hab den Text angepasst ;)
Auf Kommentar antworten
Ich werde es mit Backpulver versuchen, obwohl die meisten Lebkuchen mit Natron gemacht sind. Ich hoffe es wird genau so gut.
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachter Lebkuchen schmeckt unvergleichlich besser als gekaufter! Und noch dazu macht es großen Spaß, ihn mit Kindern zu backen, sie lieben das Ausstechen verschiedener Formen und das Verzieren!
Auf Kommentar antworten
Der Teig hat göttlich geschmeckt, leider nach 15 min im Ofen schon alle verbrannt … also entweder die Dicke des Teiges zum ausstechen angeben oder Backzeit anpassen.. sehr traurig der ganze Teig ist im Eimer ☹️
Auf Kommentar antworten
Hallo Kim-Meliska, tut uns leid, dass das mit dem Backen nicht geklappt hat. Grundsätzlich sind die Backzeiten immer nur Empfehlungen, denn jeder Backofen ist anders. Unser Tipp: 5 bis 10 mm dick ausrollen und auf Sicht backen!
Auf Kommentar antworten
Habe dann beim 3. Blech herausgefunden wie ich sie backen muss, es hat mir einfach keine Ruhe gelassen 😁 sie sind echt sehr lecker geworden … danke 😋
Auf Kommentar antworten
Hallo, ich kann leider nicht beurteilen wie die Lebkuchen schmecken. Die Honigmasse wurde steinhart innerhalb von 5 Minuten auskühlen, sodass ich sie nicht unterrühren konnte. Woran könnte das liegen?
Auf Kommentar antworten
Eventuell war die Temperatur zu hoch, besser bei niedriger Temperatur unter ständigem Rühren den Zucker und die Butter auflösen.
Auf Kommentar antworten
Das plane ich heute zuzubereiten! Frage: Wird der Teig auch gut, wenn ich nur Honig und keinen Zucker verwende?? LG Claudia
Auf Kommentar antworten
Sorry für die späte Antwort. Hat es geklappt? Ansonsten gibt es auf unserer Seite ein anderes Rezept: Saftiger Dinkel-Honig-Lebkuchen
Auf Kommentar antworten
Wir haben alles genau so gemacht wie im Rezept, aber die Lebkuchen sind nach dem abkühlen hart gewesen. Nun würde ich gerne wissen was wir falsch gemacht haben?
Geschmack ist gut!
Auf Kommentar antworten
eventuell zu lange, zu schnell oder zu heiß gebacken - das macht nichts, gebe die Lebkuchenstücke in eine Keksdose mit geschälten Apfelstücken. Mehrere Tage so aufbewahren und die Apfelstücke jeweils nach 2 Tagen erneuern. Dann werden sie wieder weich.
Auf Kommentar antworten