Lebkuchen - Grundrezept
Zutaten für 10 Portionen
220 | g | Honig |
---|---|---|
80 | g | Butter |
120 | g | Zucker |
280 | g | Weizenmehl |
250 | g | Mandeln, fein gemahlen |
1 | EL | Lebkuchengewürz |
0.5 | Pk | Backpulver |
Zeit
250 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Honig, Zucker und Butter in einen Topf geben und bei milder Hitze Rühren, bis sich alles aufgelöst hat. In eine Schüssel zum Abkühlen umfüllen.
- Mehl in eine Schüssel sieben, Mandeln, Lebkuchengewürz und Backpulver beifügen und alles mischen. Die Honigmasse beifügen und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.
- Den Lebkuchenteig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 4 Stunden (gerne auch länger) bei Zimmertemperatur ruhen lassen, dann erst auf einer bemehlten Arbeitsfläche, 5-8 mm dick ausrollen und zu Plätzchen weiterverarbeiten.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-Unterhitze (oder 160 °C Umluft) backen - je nach Plätzchengröße dauert das Backen rund 10–15 Minuten.
Tipps zum Rezept
Anstelle von Honig kann man auch Zuckerrübensirup, Agavendicksaft, Ahornsirup oder auch Dattelsirup verwenden.
Typische Lebkuchengewürze wie Zimt, Nelken, Muskat, Ingwer, Kardamom und Piment sorgen für den charakteristischen Geschmack. Du kannst fertige Lebkuchengewürzmischungen kaufen oder selbst zusammenstellen.
Eine Mischung aus Weizenmehl und Roggenmehl macht die Lebkuchen aromatischer.
Bewahre die Lebkuchen in einer luftdichten Dose mit einem Stück Apfel oder Orange auf. Dadurch bleiben sie schön weich und saftig.
User Kommentare
Danke für dieses Grundrezept. Es ist einfach und verständlich. Mir gefällt außerdem dass Mandeln in den Teig kommen
Auf Kommentar antworten
Ein sehr Hilfsreichendes Rezept
Auf Kommentar antworten