Lebkuchenplätzchen

Zutaten für 16 Portionen
1 | kg | Mehl |
---|---|---|
2 | Pk | Backpulver |
400 | g | Zucker |
500 | g | Honig (oder Kunsthonig) |
200 | g | gemahlene Nüsse |
2 | Stk | Eier |
5 | TL | Lebkuchengewürz |
200 | g | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Honig in einer Schüssel etwas erwärmen damit er flüssig wird und anschließend Zucker, Butter, Eier und das Lebkuchengewürz hinzugeben und gut durchrühren - das ganze sollte aber nicht kochen - solange rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat - und dann auskühlen lassen.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver vermischen und die Hälfte davon mit der zuvor angerichteten und bereits ausgekühlten Honigmasse in einer Schüssel zu einem glatten Teig kneten. Die Haselnüsse untermischen. Nun das restliche Mehl-Backpulvergemisch hinzugeben und nochmals alles gut durchkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in einer Folie für ca. 45 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Danach kann der Teig weiterverarbeitet werden - ausrollen ca. 3-5 mm dick - beliebige Kekse/Plätzchenformen ausstechen, auf ein gefettetes Backblech geben und bei 160 Grad (vorgeheiztes Backrohr) für ca. 12-18 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Anschließend können die Lebkuchenplätzchen nach Belieben mit einer Zuckerglasur oder einfach nur mit Staubzucker dekoriert werden.
Kunsthonig ist Invertzuckercreme und kann anstelle von frischem Honig verwendet werden.
User Kommentare
Wirklich einfach nachzubacken! Und lecker sind sie auch.
Gibt es vielleicht noch einen Hinweis oder Tipp, dass die Plätzchen nach dem Backen etwas weniger aushärten?
Auf Kommentar antworten
wenn die Kekse/Plätzchen in einer Keksdose aufbewahrt werden, kann eine Spalte Apfel in die Dose gelegt werden. Das macht die Kekse schön saftig weich.
Auf Kommentar antworten
Hallo,
Was geschieht mit den Nüssen? Diese sind zwar bei den Zutaten aufgelistet jedoch werden sie bei der Zubereitung nirgendwo erwähnt.
Auf Kommentar antworten
die Haselnüsse werden mit dem Mehl unter den Teig gemischt. steht nun auch in der Zubereitung - gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Die Lebkuchen schmecken sicher gut, ich mag den Geschmack von Nüssen. Aber was ist "Kunsthonig"? Kann man auch normalen Honig nehmen?
Auf Kommentar antworten
ja, hab es auf Honig ausgebessert - Kunsthonig ist Invertzuckercreme und kann als Honigersatz verwendet werden. Frischer Honig ist aber natürlich um einiges besser.
Auf Kommentar antworten
Dieser Lebkuchen schmeckt besonders gut durch die Nüsse, ich verwende gerne Walnüsse aus unserem eigenen Garten!
Auf Kommentar antworten