Limoncello

Erstellt von doriss

Das Rezept für einen selbst angesetzten Limoncello ist schnell zubereitet, es benötigt lediglich etwas Zeit um ihn ziehen zu lassen. Ein Klassiker aus der italienischen Küche.

Limoncello Foto BelarusianArt / depositphotos.com

Bewertung: Ø 3,9 (7 Stimmen)

Zutaten

10 Stk Bio-Zitronen
750 ml Wodka
750 ml Wasser
500 g Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Gemüseschäler

Zubereitung

  1. Die Bio-Zitronen heiß abwaschen, trocken reiben und mit dem Gemüseschäler so schälen, dass keine weiße Haut auf den Schalen zurückbleibt, ansonsten könnte er bitter werden.
  2. Die Zitronenschalen in ein großes Gefäß geben, mit Wodka übergießen und zugedeckt bei Zimmertemperatur mindestens 1 Woche ziehen lassen. In dieser Zeit geht die Farbe der Zitronenschale in den Alkohol über.
  3. Das Wasser aufkochen und den Zucker darin auflösen, anschließend abkühlen lassen. Den Zuckersirup mit dem Wodka vermischen und eine Nacht durchziehen lassen. Anschließend den fertigen Limoncello abseihen und in saubere Flaschen abfüllen.

Tipps zum Rezept

Die geschälten Zitronen auspressen und den Saft z.B. in Eiswürfelbehälter einfrieren.

Nährwert pro Portion

kcal
3.926
Fett
4,80 g
Eiweiß
5,60 g
Kohlenhydrate
563,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussschnaps

NUSSSCHNAPS

Nussschnaps ist kräftig im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Doch Geduld braucht man allemal. Hier ein einfaches Rezept, das auch als Likör Verwendung findet.

Kirschlikör

KIRSCHLIKÖR

Ein Kirschlikör ist süß und schmeckt immer. Das Rezept bekommt eine tolle rötliche Farbe und ist ein wunderbarer Genuss.

Apfel Likör

APFEL LIKÖR

Ein toller Apfel Likör wird mit diesem Rezept zubereitet. Für Feinschmecker allemal geeignet. Der Likör muss 3 Monate durchziehen.

Haselnuss Schnaps

HASELNUSS SCHNAPS

Ein herzhafter Haselnuss Schnaps schmeckt herrlich nussig. Hier das Rezept für einen selbst gebrannten Schnaps mit Haselnüsse.

Pfefferminzlikör

PFEFFERMINZLIKÖR

Ein sehr würziger Likör ist der Pfefferminzlikör. Das Rezept für würzige Momente zum Genießen und Verköstigen.

Honiglikör

HONIGLIKÖR

Der cremige Honiglikör verzaubert Ihren Gaumen und schmeckt himmlisch gut. Ein Rezept das Sie probieren sollten.

User Kommentare

sssumsi

Den Zitronensaft kann man auch in Eiswürfelbehälter einfrieren. Dann hat man immer Zitronensaft für Mineralzitron oder Sodazitron parat.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So mache ich auch öfters einen Limoncello. Den Zitronensaft verwende ich dann, um eine schmackhafte Zitronenmarmelade zu machen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Es ist immer wieder toll, was für eine herrlich gelbe Farbe mit Zitronenzesten zu erzielen ist. Ich verwende diese auch oft für Tee, der wird dann auch so gelb

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Eine wunderbare Art die Zitronenschalen weiter zu verarbeiten wenn wir mal mehr Saft bzw Zitronenspalten brauchen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Das erste Kochbuch

am 03.10.2025 11:25 von Katerchen