Limoncello

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Die Bio-Zitronen heiß abwaschen, trocken reiben und mit dem Gemüseschäler so schälen, dass keine weiße Haut auf den Schalen zurückbleibt, ansonsten könnte er bitter werden.
- Die Zitronenschalen in ein großes Gefäß geben, mit Wodka übergießen und zugedeckt bei Zimmertemperatur mindestens 1 Woche ziehen lassen. In dieser Zeit geht die Farbe der Zitronenschale in den Alkohol über.
- Das Wasser aufkochen und den Zucker darin auflösen, anschließend abkühlen lassen. Den Zuckersirup mit dem Wodka vermischen und eine Nacht durchziehen lassen. Anschließend den fertigen Limoncello abseihen und in saubere Flaschen abfüllen.
Tipps zum Rezept
Die geschälten Zitronen auspressen und den Saft z.B. in Eiswürfelbehälter einfrieren.
User Kommentare
Den Zitronensaft kann man auch in Eiswürfelbehälter einfrieren. Dann hat man immer Zitronensaft für Mineralzitron oder Sodazitron parat.
Auf Kommentar antworten
So mache ich auch öfters einen Limoncello. Den Zitronensaft verwende ich dann, um eine schmackhafte Zitronenmarmelade zu machen.
Auf Kommentar antworten
Es ist immer wieder toll, was für eine herrlich gelbe Farbe mit Zitronenzesten zu erzielen ist. Ich verwende diese auch oft für Tee, der wird dann auch so gelb
Auf Kommentar antworten
Eine wunderbare Art die Zitronenschalen weiter zu verarbeiten wenn wir mal mehr Saft bzw Zitronenspalten brauchen.
Auf Kommentar antworten