Mango schälen & aufschneiden
Wer kennt die Nationalfrucht in Indien? Mango – vor zehn Jahren war diese Tropenfrucht in unseren Breiten noch ein Rarität. Heute ist diese ursprünglich aus Indien stammende vitaminreiche und im Durchschnitt 200 bis 300 Gramm wiegende grün bis rötlich schimmernde Delikatesse in jedem Supermarkt zu bekommen. Ein großer flacher Stein in der Fruchtmitte ist charakteristisch für diese exotische Steinfrucht.
Egal ob grün, gelb, orange oder gar tiefrot, ob oval oder nierenförmig, ob säuerlich oder süß oder was auch immer – Mangos gibt es in allen nur denkbaren Sorten und Variationen. Dies betrifft Farbe und Geschmack genauso wie Größe und Gewicht.
Während einige der an langen Stielen baumelnden Steinfrüchte auch schon mal 2 Kilogramm wiegen können, erreichen andere lediglich Pflaumengröße. Ist die Frucht erst einmal geschält, bezaubert sie die menschlichen Sinnesorgane mit ihrem aromatisch-süßlichen Duft und pfirsichähnlichen Geschmack. Und besonders gesund ist sie außerdem: Mehr Provitamin A besitzt keine andere Obstart. Dieser Vitaminschub kommt vor allem dem Immunsystem und der Sehkraft zugute.
Eine reife Mango sollte möglichst schnell verzehrt werden, denn bereits nach etwa zwei bis drei Tagen fängt sie an zu gären. Kühlschranklagerung erscheint nicht empfehlenswert, da dies leicht zu Lasten des Geschmacks geht.
Für leicht exotische Desserts scheint die süß-saftige Mango geradezu prädestiniert: Angefangen bei Eis und Sorbets über Obstsalat, Cremes und Biskuitrollen bis hin zu Obstkuchen und Torten. Auch Drinks mit Mango lassen einen schnell auf den Geschmack kommen – zum Beispiel Papaya-Mango-Shake und Mango-Himbeer-Cocktail. Egal ob Fleisch, Geflügel oder Fisch - auch herzhafte Gerichte lassen sich mit Mango zaubern: Hier sei das Tandoori-Hähnchen beispielhaft genannt. Wer’s lieber vegetarisch oder vegan mag, der kann Pasta, gefüllte Zucchini, Spinat und auch indische Crepes bequem mit Mango geschmacklich und optisch verfeinern.
Und last but not least ist da noch Mango-Chutney, dieser fruchtig-scharfe Soßenklassiker, der in keinem Haushalt fehlen sollte: Gegrilltes, Kurzgebratenes, aber auch viele andere Gerichte erhalten so den letzten geschmacklichen Schliff – einfach göttlich! Die indische Nationalfrucht lässt grüßen. Mehr Infos zur Mango finden Sie hier.
Bewertung: Ø 2,9 (7 Stimmen)
User Kommentare
wieder ein sehr gutes Video. GUTEKUECHE lehrt meinen Kindern den Umgang mit exotischem Obst, danke :-) nach dieser Methode geht es schneller und es gibt weniger Abfall.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein interessantes Video. Aber ich bleibe trotzdem bei meiner Methode, da bleibt weniger Fruchtfleisch an der Schale.
Auf Kommentar antworten
Mir bleibt hier beim Schälen viel zu viel Fruchtfleisch an der Schale. Da werde ich lieber wie bisher dünn mit dem Küchenmesser schälen
Auf Kommentar antworten
Ich denke, eine Mango kann man auch mit einem Sparschäler schälen. Da hat man dann nicht so viel an Abfall und etwas mehr Fruchtfleisch.
Auf Kommentar antworten
Tolle Anleitung. Bei mir klappt es irgendwie trotzdem nicht so richtig. Schaut aber ziemlich einfach aus. Aber vielleicht brauche ich einfach noch ein bißchen!
Auf Kommentar antworten
Tut mir leid aber da wird viel zu viel Fruchtfleisch mit der Schale entfernt, das ist Verschwendung. Ich lasse es meinem Mann über, der ist ein Sparmeister beim Obst schälen und aufschneiden.
Auf Kommentar antworten