Mango
Die Mango ist eine außerordentlich gesunde Frucht, die den Genießer nicht nur mit vielen Vitaminen versorgt, sondern ihn gleichzeitig auch noch beim Abnehmen unterstützt.
Mehr als 1.000 Mangosorten werden weltweit angebaut. Ihr Aussehen ist unterschiedlich. Die Früchte, die bei uns im Handel verkauft werden, haben meist eine grünlich-rote bis violette Schale.
Tipp: Schwarze Punkte auf der Schale lassen auf die Vollreife der Frucht schließen.
Mangos haben ein gelbes oder oranges Fruchtfleisch und schmecken sehr süß und fruchtig. In der Mitte des Fruchtfleisches befindet sich ein Kern. Auch die Größe der Mangosorten variiert sehr stark; ein Gewicht von bis zu 2 kg ist möglich.
Info: Aus den Samen der Frucht wird Mangokernöl bzw. Mangobutter hergestellt. Dieses Öl wird oft auch zur Herstellung von Schokolade genutzt.
Herkunft
Man geht davon aus, dass die Mango ursprünglich vom Himalaya stammt. Es ist anzunehmen, dass sie schon seit rund 4.000 Jahren in Indien angebaut wird. In Südchina und Malaysia ist sie ebenfalls zuhause.
Heute sind die größten Mangoproduzenten neben Indien auch China, Mexiko, Thailand, Indonesien, Pakistan sowie Nigeria und die Philippinen.
Saison
Die Früchte haben in den meisten Anbauländern das ganze Jahr über Saison, weshalb sie auch bei uns das ganze Jahr über angeboten werden.
Geschmack
Die Mango hat einen ähnlichen Geschmack wie ein Pfirsich, allerdings oft nicht so intensiv. Sie hat einen exotischen Beigeschmack und kann eine süßliche bis säuerliche Note besitzen. Dies hängt davon ab, welche Sorte man verzehrt. Mangos schmecken sehr saftig und sind daher die perfekte Erfrischung für den Sommer.
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Mangos werden geerntet, wenn sie noch nicht reif sind, da sie sonst nicht transportiert werden könnten.
Info: Die Farbe der Schale sagt im Normalfall nichts über die Reife der Frucht aus.
Tipp: Wie reif eine Mango ist, kann man am einfachsten überprüfen, indem man einen leichten Druck auf die Schale ausübt. Gibt sie leicht nach, ist sie halbreif. Außerdem duftet sie fein und süßlich.
Hat man eine unreife Frucht gekauft, kann man diese bei Zimmertemperatur nachreifen lassen.
Werden Mangos im Kühlschrank aufbewahrt, verlieren sie oft ihren Geschmack. Ist eine Mango reif, sollte sie schnell (innerhalb von 2 Tagen) gegessen werden, da der Gärungsprozess schnell beginnt.
Verwendung in der Küche
Mango aufschneiden:
- Eine Mango wird der Länge nach durchgeschnitten, bis man auf den Kern stößt.
- Anschließend muss der Kern ausgelöst werden, beispielsweise mit einem Löffel.
- Das Fruchtfleisch wird dann karoartig eingeschnitten und zwar so tief, bis die Messerklinge an die Schale stößt – sie wird aber nicht durchschnitten.
- Wenn man jetzt die Schale nach außen biegt, lassen sich die Mangostücke einfach mit dem Messer von der Schale ablösen.
Linktipp: Wie isst man eine Mango?
- Mangos eignen sich für alle Gerichte, in denen typischerweise exotische Obstsorten verwendet werden - zum Beispiel Tandoori-Hähnchen, Kokos-Curry, usw.
- Hervorragend eigenen sich die Füchte auch zum Einkochen, für Chutneys oder auch Marmelade.
- Gut harmoniert die Frucht auch mit Rucola oder Chicorée.
- Auch in getrockneten Snacks und Müslis passt das süße, saftige Fruchtfleisch wunderbar.
Ein paar Rezept Empfehlungen:
Auch für Cocktails und andere erfrischende Getränke ist die Frucht sehr beliebt. Ein berühmtes exotisches Getränk ist beispielsweise das indische Mango-Lassi.
Unsere Rezept Empfehlungen:
Nährwert/Wirkstoffe
- Die Frucht beinhaltet besonders viel Vitamin A, aber auch die Vitamine B, C und E.
- Die Mango fördert die Verdauung und wirkt entwässernd. Deshalb wird sie gerne im Rahmen der Gewichtsreduzierung eingesetzt.
- Die Mango kann allerdings auch leicht abführend wirken, wenn viel davon gegessen wird.
- Die Frucht ist reich an Beta-Carotin, welches für die Zellerneuerung der Haut zuständig ist.
- Zusätzlich ist sie auch reich an Kalium, Magnesium und Kalzium.
Info: 100 g Mango enthalten durchschnittlich 56 kcal, 12,5 g Kohlenhydrate, 0,6 g Eiweiß und 0,3 g Fett.
Bewertung: Ø 4,0 (46 Stimmen)
User Kommentare
Mangos kaufe ich für Mehlspeisen, Smoothies und Cremedesserts auch als TK-Pulpe. Für frische Garnituren mache ich mir die "Mühe" die Frucht zu schälen
Auf Kommentar antworten
Ein informativer guter Artikel über die Mango. Ich wende diese Frucht auch für asiatische Currys, die kommt dann kurz vor dem Kochende darunter. Auch schmeckt zum normalen Curry ein Mango-Reis.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine der wenigen Früchte, die ich kaum kaufe. Zu einem fruchtigen Obstsalat gebe ich sie gelegentlich dazu.
Auf Kommentar antworten
Wir essen bzw. verarbeiten gelegentlich Mangos. Leider bekommt man bei uns eher selten eine wirklich gute Frucht so wie wir den Geschmack von frischen Mangos vom Urlaub aus Ländern beim indischen Ozean kennen.
Auf Kommentar antworten
Mangos liebe ich - eigentlich! Ich erwische nur nicht immer gute. Das ist wie ein Lotteriespiel. Aber ich werde die Sache mit dem sanften Druck versuchen. Ich mache das halt normalerweise nicht dass ich auf Früchten im Laden herumdrücke
Auf Kommentar antworten
Am Liebsten ist mir Mango einfach so, als pures Obst. Aber ich liebe auch das Mango-Lassi oder Mangoeis im Sommer
Auf Kommentar antworten