Mehringer Laugenbrezeln mit Kürbiskernen

Zutaten für 6 Portionen
320 | g | Weizenmehl (Typ 405) |
---|---|---|
10 | g | Trockenhefe |
170 | g | Wasser |
1 | TL | Zucker |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
4 | g | Hühnersuppe (Kraftbouillon) |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Eiweiß |
45 | g | Kürbiskerne |
2 | EL | Wasser |
5 | EL | Bäckerlauge |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Wasser zuerst etwas erwärmen, die Hühnersuppe, den Zucker und die Trockenhefe darin auflösen. Das Mehl mit dem obigen Wassergemisch mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Im krümeligen Teigzustand nun das Sonnenblumenöl zugeben. Das Teigstück wiegt ca. 540 g. Das Teigstück dann ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Währenddessen das Backblech einfetten oder 1 Bogen Backpapier benutzen.
- Den Teig sodann in sechs gewichtsgleiche Teile teilen und die sechs Teigstücke zu konisch zulaufenden Schlangen ausrollen (mindestens 60 cm lang). Brezeln formen, aufs Backblech legen und im dicken Teil in der Mitte einschneiden. Anschließend mindestens eine halbe Stunde gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 220 Grad Unterhitze vorheizen.
- Die sechs Brezeln anschließend zweimal mit Bäckerlauge einpinseln, mit den Kürbiskernen bestreuen und 5 Minuten bei 220 Grad auf mittlerer Stufe backen, dann auf 200 Grad reduzieren und in weiteren 25 Minuten hellgelb backen.
- In der Zwischenzeit das Eiweiß mit dem Salz und dem Wasser verquirlen. Die hellgelben Brezeln damit zweimal einpinseln und im Ofen bei 200 Grad hellbraun bis braun fertig backen.
Tipps zum Rezept
Ein leckeres Germ-Gebäck, das handwarm mit Butter zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit genossen wird. (ca. 86 g pro Brezel)
Wer keine Bäckerlauge zur Verfügung hat, kann alternativ eine Natronlauge selbst herstellen (40g Kaiser-Natron auf 1 Liter Wasser).
User Kommentare