Hausgemachte Salzstangerln

Zutaten für 6 Portionen
75 | g | Butter oder Margarine |
---|---|---|
50 | g | Butter zum Bestreichen |
20 | g | Germ |
500 | g | glattes Mehl |
1 | Prise | Kristallzucker |
1 | Prise | Kümmel und Salz zum Bestreuen |
250 | ml | lauwarme Milch |
1 | TL | Mehl f. d. Arbeitsfläche |
15 | g | Salz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und die Germ hineinbröseln, die lauwarm zerlassene Butter, Zucker und Salz zufügen und mit lauwarmer Milch nach Bedarf zu einem mittelfesten Teig verkneten.
- Den Teig so lange bearbeiten, bis er Blasen wirft und die Oberfläche seidig glänzt. Sodann an einem warmen Ort zugedeckt 30 Min. gehen lassen.
- Anschließend in vier Teile teilen, diese zu Kugeln formen und weitere 20 Min. gehen lassen.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche je eine Teigkugel dünn ausrollen und wie eine Torte in 8 gleichgroße Dreiecke schneiden.
- Die Teigdreiecke mit lauwarmer, zerlassener Butter bestreichen und von der Breitseite her zu Stangerln einrollen, wobei man den Spitz etwas in die Länge zieht.
- Die Stangerln auf ein leicht eingefettetes Blech setzen, mit Wasser bestreichen und salzen und entweder mit Kümmel oder mit geriebenem Emmentaler Käse bestreuen.
- Dann die Stangerl auf dem Blech um die halbe Höhe aufgehen lassen und dann im vorgeheizten Rohr bei 210 – 220° 10-15 Min. lang zu goldbrauner Farbe backen (noch heiß vom Blech lösen und abkühlen lassen).
Tipps zum Rezept
Oder Gefüllte Salzstangen
User Kommentare
Ein bisschen geriebenen Käse drauf - und schon gehen sie als super Käsestangerl durch! Da werden alle begeistert sein! :)
Auf Kommentar antworten
Ich mache bei diesem Teig immer die doppelte Menge: Eine Hälfte mache ich als Salzstangerl, die andere Hälfte bestreue ich mit Käse.
Auf Kommentar antworten
soweit ich mich erinnern kann, hat meine mutter die einzelnen dreiecke immer mit etwas öl bestrichen. die salzstangerl meiner mutter waren immer ein traum.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept für die Salzstangerl lässt sich wunderbar verarbeiten, und sie schmecken auch sehr gut, werde ich jetzt öfters machen.
Auf Kommentar antworten
hallo,
Germ oder auch Hefe genannt, ist ein Backtriebmittel!
lg
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist einfach toll! Der Teig lässt sich super verarbeiten und die fertigen Salzstangerl sind ein Traum, schmecken luftig-lecker :-).
Auf Kommentar antworten
Die Salzstangerl am Bild schauen irgendwie anders aus, als ich Salzstangerl kenne. Die sehen sehr verlockend aus auch ohne Salz. Kümmel drauf ist eine sehr gute Idee.
Auf Kommentar antworten
Das liegt wahrscheinlich daran, dass normalerweise die Salzstangen vor dem Backen noch mit einer Natronlauge eingestrichen werden. Das ergibt dann die braune Farbe.
Auf Kommentar antworten
Gute Sache- selbstgemachte Snacks. Kann man auch noch variieren. Mit Mohn oder Sesam bestreuen zum Beispiel. Oder Kräutersalz verwenden. Und natürlich die schon erwähnte Variation mit Käse. Lecker 😋
Auf Kommentar antworten
Ich bezeichne dieses Gebäck eher als gesalzene Kipferl. Salzstangen sind etwas anderes, sowohl von der Form als auch von der Farbe. Werde ich mal nachbacken.
Auf Kommentar antworten