Salzstangerl
Zutaten für 16 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
250 | ml | Milch |
1 | Pk | Trockengerm |
90 | g | Butter |
0.5 | EL | Schmalz |
1 | TL | Salz |
Zutaten zum Bestreichen
1 | Stk | Dotter |
---|---|---|
2 | EL | Milch |
Zutaten zum Bestreuen
2 | EL | Salz (grob) |
---|
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Trockengerm und Salz vermengen. Milch, Schmalz und Butter erwärmen, zum Mehl geben und alles zu einem Germteig kneten.
- Den Teig solange gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Anschließend vier Laibchen formen. Jedes Laibchen ausrollen und in vier Teile teilen. Von der breiten Seite her aufrollen. Stangerl mit Dottermilch bestreichen und mit Salz bestreuen.
- Die Salzstangerl bei 190 °C ca. 20 min backen, bis sie schön goldbraun und knusprig sind.
User Kommentare
Oh - ein Topfenteigrezept. Ganz gut. Damit bleibt Gebäck länger frisch als mit Germteig. Hat halt ein bisschen mehr Kalorien - aber Mei
Auf Kommentar antworten
Mit Schmalz habe ich noch kein Salzstangerl-Rezept gesehen, ist eine interessante Variante und werde es beim nächsten Mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Wir haben auch noch nie mit Schmalz Weckerl bzw. in diesem Fall hier Salzstangerl gebacken. Möchten es jedoch versuchen.
Auf Kommentar antworten
Kann leider keinen Stern geben...
1) zu wenig salz
2) teig ist fast wie ein Muerbteig
keinenfalls was wir von unseren Baeckern in Wien gewohnt sind.
sorry,
kein stern von mir
Auf Kommentar antworten
wenn sie zu hart sind, waren die Salzstangerl zu lange im Ofen ;)
Auf Kommentar antworten
Backen will auch gekonnt sein. Die Menge vom Salz ist Geschmacksache und auch den eigenen Backofen sollte man kennen.
Auf Kommentar antworten