Dinkelkekse

Zutaten für 50 Stücke
250 | g | Dinkel-Vollkornmehl |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zimt (gemahlen) |
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Ei (groß) |
130 | g | Butter (kalt, in Stücken) |
1 | Schuss | Milch |
Zutaten außerdem
1 | Stk | Ei zum Bestreichen |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Dinkelkekse zuerst das Mehl mit einer Prise Salz und einer Prise Zimtpulver vermischen und danach das Mehlgemisch mit den anderen Zutaten wie Zucker, Vanillezucker, Ei, kalte Butterstücke und Milch auf einem Backbrett mit den Händen zu einem Teig verkneten.
- Den Dinkelteig in Frischhaltefolie wickeln und ca. ½ Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Das Backrohr inzwischen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. ½ cm dick ausrollen. Scheiben oder andere Formen (Durchmesser ca. 4,5 cm) ausstechen.
- Die Kekse auf das Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
- Nun die Kekse ca. 10 Minuten goldgelb backen - frühzeitig kontrollieren, sie sollten nicht zu dunkel werden.
Tipps zum Rezept
Ein Schuss Rum im Teig kann den Geschmack der Dinkelkekse wunderbar verfeinern. Falls kein Rum zur Hand ist, kann auch Rumaroma verwendet werden – ½ Teelöffel reicht aus.
Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank den Teig ruhen lassen – das sorgt für eine bessere Formbarkeit und verhindert, dass die Kekse beim Backen verlaufen.
Beim Ausrollen die Fläche und das Nudelholz leicht bemehlen, aber nicht zu viel Mehl verwenden, sonst wird der Teig trocken.
Die Dinkelkekse in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren, damit sie schön mürbe bleiben.
User Kommentare
Genau das richtige Rezept für mich ! Ich liebe diese Kekse weil sie so gut schmecken und genau richtig sind. Der Tipp mit dem Rum ist auch hervorragend.
Auf Kommentar antworten
Vollkornkekse sind einfach ein Gedicht kann man viel leichter essen als jene mit Meizenmehl, mach ich wieder
Auf Kommentar antworten
Diese Kekse schauen super lecker aus. Die muss ich am Wochenende unbedingt gleich mal ausprobieren. Klingen zwar durch den Zimt etwas weihnachtlich.
Auf Kommentar antworten
Statt dem Zimt habe ich eine Prise Lebkuchengewürz verwendet, runde Scheiben gebacken, mit Marillenmarmelade gefüllt und mit Schokoglasur halb glasiert.
Auf Kommentar antworten
Hier passt es sicher gut wenn man Vollrohrzucker an Stelle von weißem Zucker nimmt. Auch geschmacklich
Auf Kommentar antworten
Diese Dinkelkekse kann man das ganze Jahr backen und zum Kaffee reichen. Diese Kekse werde ich jeweils zur Hälfte in Kuvertüre tauchen.
Auf Kommentar antworten
Diese Dinkelkekse schmecken sehr gut und sind auch rasch gemacht. Den Tipp mit dem Rum habe ich natürlich gleich beherzigt. :-)
Auf Kommentar antworten
Ich würde diese gesunden Kekse mit Marmelade oder Creme füllen, auch ein bisschen Schokoglasur wäre sicher gut.
Auf Kommentar antworten