Steckerlbrot

Steckerlbrot schmeckt sehr köstlich und ist gehaltvoll. Ein Rezept das vor allem Kindern total viel Spaß macht, da sie es selbst zubereiten können.

Steckerlbrot Foto Haylight / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (976 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

1 Pk Germ
100 g Margarine
0.5 l Milch
500 g Vollkornmehl
500 g Weizenmehl
50 g Zucker
1 Prise Brotgewürz
1 Prise Salz
2 Stk Eier

Zeit

90 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Steckerlbrot zuerst das Mehl mit dem Germ, Salz und Brotgewürz vermengen. Dann Milch, Margarine und Zucker leicht erwärmen, die verquirlten Eier einrühren und mit dem Mehl verkneten - mit den Händen oder in einer Küchenmaschine.
  2. Den glatten Teig zugedeckt für ca. 30 Minuten an einen warmen Ort aufgehen lassen - fertig ist der Teig.
  3. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit Hilfe eines Nudelholz ausrollen und in 3-5 cm breite Streifen schneiden. Nun wickelt man jeweils einen Teigstreifen um einen Holzstock und hält ihn über ein Lagerfeuer oder einen Griller.
  4. Man dreht den Stock über dem Feuer (im Abstand von ca. 20 cm), damit das Brot möglichst gleichmäßig braun wird.

Tipps zum Rezept

Natürlich kann man das Steckerlbrot auf im Backofen machen bei 190 Grad Ober-/Unterhitze für rund 15 Minuten.

Für noch mehr Geschmack kann man das Brot nach dem Backen auch noch ein wenig mit Knoblauchöl einstreichen.

Nährwert pro Portion

kcal
482
Fett
11,86 g
Eiweiß
13,76 g
Kohlenhydrate
80,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Semmeln

SEMMELN

Von diesen Semmeln können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Versuchen Sie doch einmal dieses Rezept.

Croissants (selbstgemacht)

CROISSANTS SELBSTGEMACHT

Ein gut gedeckter Frühstückstisch kann mit Croissants selbstgemacht nur noch perfekt werden. Mit diesem Rezept gelingt das flaumige Gebäck.

Dinkelkekse

DINKELKEKSE

Dinkelkekse sind ausgewogen, vollwertig und können je nach Vorliebe mit einer Glasur verändert werden.

Kornspitz

KORNSPITZ

Sehr schmackhaft und saftig sind diese selbstgebackenen Kornspitz. Versuchen sie dieses Rezept, es ist sehr einfach.

Loukoumades

LOUKOUMADES

Loukoumades ist eine köstliche Nachspeise, die sehr bekannt in Persien, Griechenland und in der Türkei ist.

Salzstangerl

SALZSTANGERL

Einfach köstlich sind die selbstgebackenen Salzstangerl, hier dazu das Rezept.

User Kommentare

Beatus

Im Ferienheim machen wir auch immer Steckerlbrot und das geht total einfach, Mehl, Trockengerm, Salz und soviel lauwarmes Wasser, daß ein fester Teig entsteht. Wir machen das in einem Plastikkübel mit Deckel, eine Plastikschüssel mit Deckel geht auch. Deckel so schließen, daß die Luft rausgeht und an einem warmen Ort mindestens 2 mal gehen lassen. Da brauchts kein Ei, keinen Zucker, keine Milch und Gewürze können nach Belieben eingeknetet werden.

Auf Kommentar antworten

puersti

Genau, so ist es auch wirklich ein Brotteig und das soll es doch auch sein, da sind normal keine Eier drinnen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

ich würde auch die einfache variante ohne ei und milch bevorzugen. zucker würde ich nicht weglassen, da die germ dadurch leichter aufgeht.

Auf Kommentar antworten

-michi-

Superlecker. Macht wirklich Spaß

Auf Kommentar antworten

cp611

Und viel viel besser als der gekaufte Teig. Ist gar nicht wirklich was dabei. Kein über-drüber-Aufwand und super lecker!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das schmeckt echt sehr gut. Wir machen das immer wenn wir im freien knacker grillen. Das mögen unsre Kinder auch so gern.

Auf Kommentar antworten

martha

Wir würzen das fertige Steckerbrot gerne mit Knoblauchpaste. Da brauche ich sonst keine Beilage also Würstel und Grillfleisch, denn es schmeckt mir so am besten

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das Steckerlbrot haben wir beim Lagerfeuer mit Erdäpfeln und Kürbisstückerln aus der Glühkohle gemacht. Nur noch Butter und Salz dazu. Es war ein Spass für die Kinder. Gutes Rezept

Auf Kommentar antworten

müllis

wir haben schon oft steckerlbrot gemacht und da gehören sicher keine Eier rein, sonst bekommt man ja Bauchweh

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich weiß nicht ob man gleich Bauchschmerzen bekommt wenn man Eier in den Teig gibt, aber wir machen das auch normalerweise nicht

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Kuchenteig wird ja auch normalerweise mit Eiern gemacht und da bekommt man ja auch kein Bauchweh. Außer man isst den ganzen Kuchen. Beim Steckerlbrot dürfte es das selbe sein, die Dosis macht‘s aus.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Steckerlbrot wäre auch etwas für ein winterliches Lagerfeuer mit Kindern. Da hat mich GK wieder auf eine Idee gebracht

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da kann man bei Kindern eine Riesenfreude auslösen. Bei Freunden gibt es das Steckerlbrot im Sommer fast jedes Monat, zur Freude von Groß und Klein.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das machen wir immer beim Knackergrillen. Da muss ich leider noch auf den Sommer warten zum ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Sterckerlbrot machen wir immer wenn wir Knacker grillen. Das schmeckt so lecker. Ich gebe auch manchmal Knoblauch dazu.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spiele beim Kindergeburtstag

am 01.06.2023 22:33 von Anna-111