Loukoumades

Zutaten für 8 Portionen
20 | g | Hefe (oder 1/2 Hefewürfel) |
---|---|---|
200 | g | Honig |
250 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Stg | Zimt |
0.5 | Stk | Zitrone(Saft) |
0.5 | l | Wasser |
0.125 | l | Wasser |
0.125 | l | warmes Wasser |
1 | Becher | Öl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Honig mit 1/2 l Wasser, der Zimtstange und dem Zitronensaft in einem Topf geben und etwa 15 Min. sprudelnd kochen, dann abkühlen lassen.
- Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hinein bröckeln. Knapp 1/8 l Wasser in die Mulde gießen und die Hefe mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren.
- Die Schüssel mit einem Küchentuch abgedeckt warm stellen und den Teig mindestens 1/2 Std. gehen lassen.
- Das Salz auf das Mehl geben, noch einmal knapp 1/8 l warmes Wasser dazu gießen und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Die Schüssel mit einem Küchentuch bedeckt warm stellen und so lange gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat.
- Reichlich Öl in einer Friteuse oder einem Fritiertopf erhitzen, bis ein in das heiße Öl gehaltener hölzerner Stab Bläschen wirft.
- Ein Teller mit einer doppelten Lage Küchenpapier, einem Schaumlöffel, den Topf mit dem Honig- Zitronen- Sirup und ein Teller für das fertige Gebäck bereitstellen.
- Die Hände und einen Teelöffel mit etwas Öl einfetten in die linke Hand etwas Teig nehmen und zwischen Daumen und Zeigefinger eine Haselnuss große Teigbällchen heraus drücken. Das Bällchen mit dem Teelöffel abnehmen schnell mit dem Daumen vom Löffel abstreifen und in das heiße Fett fallen lassen. Kurz backen, bis Sie leicht gebräunt sind. Auf diese weise jeweils 5- 6 Bällchen auf einmal backen, bis der Teig verbraucht ist.
- Die Bällchen mit dem Schaumlöffel aus dem Fett Heben, auf Küchenpapier kurz entfetten, dann in den Sirup tauchen. Kurz ziehen lassen, auf einem Teller abkühlen lassen, dann servieren.
User Kommentare
Der Lieblingsnachtisch einer meiner Enkelinen. Ich dachte immer man macht diese süßen Kugerln aus Brandteig, jetzt weis ich es-Germteig
Auf Kommentar antworten
Loukoumades sind wirklich eine köstliche Nachspeise. Meine Freundin verfeinert die Loukoumades noch mit geröstetem Sesam und Zimtpulver - köstlich
Auf Kommentar antworten
Habe diese Bällchen erstmalig in Griechenland gegessen. Nachdem ich sie in Sirup getaucht habe, bestreue ich diese noch mit einigen gehackten Pistazien.
Auf Kommentar antworten
Sind ja irgendwie auch Krapfen, ganz kleine, in Sirup getauchte. Mir widerstrebt das Honigkochen auch sehr, mal schauen, wie ich das abwandeln kann
Auf Kommentar antworten
Maarja, einfach nur puren Honig nehmen. Es gibt viele Sortenhonige, die auch unterschiedlich schmecken. Und es gibt auch Honigmischungen mit Zimt oder Lebkuchengewürz zu kaufen, aber nur bei einzelnen Imkern. Das darf dann aber nicht mehr Honig genannt werden. Kann man auch leicht selbst machen, einfach Honig mit den Gewürzen verrühren.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich lese, dass der Honig mit dem Wasser kochen soll schüttelt es mich. Die ganzen wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs gehen bei etwa 42 Grad verloren. Als ehemaliger Imker lehne ich das ab.
Auf Kommentar antworten
puh, mein erster Test war mal garnichts. Meine Haselnuss großen Teigbällchen waren cirka so dick wie Mandarinen und innen matschig. Das Sirup ist superlecker und wir haben es zusammen mit meinen Utopiabällchen gegessen. Nochmal gemacht - dann kam ich drauf, ich hatte irgendwie den ganzen Hefewürfel genommen :-((((( Muß ich noch für die gute Form üben, aber man kann sehen was es jetzt war. Wir haben noch Nüsse draufgemacht
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept werde ich probieren und ich bin gespannt ob ich es schaffe so kleine Kugerln zu backen. Hört sich gut an.
Auf Kommentar antworten