Melissensaft

Ein Melissensaft ist sehr gehaltvoll und vitaminreich. Das schnelle Rezept für einen tollen Trinkgenuß.

Melissensaft Foto Mizina / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (1.073 Stimmen)

Zutaten

5 Stk Zitronen
5 l Wasser
80 g Zitronensäure
2 Bund Melissenblätter
5 kg Zucker

Zubereitung

  1. Zucker mit Wasser kochen und auskühlen lassen.
  2. Melissenblätter, Zitronensäure und in Scheiben geschnittene Zitronen zum erkalteten Zuckerwasser geben und 48 Stunden stehen lassen.
  3. Den Saft abseihen und eventuell Einsiedehilfe nach Gebrauchsanweisung dazugeben und in saubere Flaschen abfüllen.

Tipps zum Rezept

Gut verschlossen, kühl gelagert hält der Saft ca. 6-7 Monate. Sobald die Flasche jedoch geöffnet ist nach 1-3 Tagen aufbrauchen.

Nährwert pro Portion

kcal
20.571
Fett
3,20 g
Eiweiß
6,80 g
Kohlenhydrate
5.027,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zitronenmelissesirup

ZITRONENMELISSESIRUP

Ein Zitronenmelissesirup schmeckt absolut erfrischend und bringt Abwechslung in den Trinkalltag. Das gesunde selbstgemachte Rezept.

Lavendelsirup

LAVENDELSIRUP

Der Lavendelsirup ist einfach in der Zubereitung und wird ihre Gäste überraschen. Auch ein Rezept für ein Mitbringsel.

Zuckersirup

ZUCKERSIRUP

Hier ein praktisches Rezept für Zuckersirup, den man häufig für die Zubereitung von Speisen oder Getränken brauchen kann.

Apfel Karotten Smoothie

APFEL KAROTTEN SMOOTHIE

Der Apfel Karotten Smoothie ist ein gesunder Durstlöscher. Das Rezept ist ebenso einfach wie vitaminreich.

Erdbeer - Bananen - Smoothie

ERDBEER - BANANEN - SMOOTHIE

Smoothies selbst herzustellen funktioniert ganz einfach: zum Beispiel mit dem tollen Erdbeer-Bananen-Smoothie Rezept.

Soda Zitron

SODA ZITRON

Das perfekte Sommergetränk ist ein wundervolles Soda Zitron. Das schnelle Rezept für Genießer.

User Kommentare

puersti

Das ist ja eigentlich ein Sirup und wird normalerweise mit Wasser verdünnt getrunken. Pur, als Melissesaft ist er mit dieser Zuckermenge doch nicht zu trinken.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Mein selbstgemachter Saft hält auch sehr lange. Mir sind erst einmal ein paar Flaschen von Zitronenmelissensirup schlecht geworden, aber ich glaub, das lag eher daran, dass ich die Flaschen schlampig sterilisiert haben könnte.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das Rezept ist eher ein Sirup als ein Saft. Einen solchen Sirup mache ich auch immer wieder. Die Zitronenmelisse wuchert ja so schön

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine Ergänzung zum bekannteren Holunderblütensirup, den werde ich im nächsten Sommer machen. Zitronenmelisse wächst ja recht schnell, da gibt es immer was zu ernten.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Der Melissensaft wird von mir nur in kleinen Flaschen abgefüllt, so kann ich sicher sein, dass der Saft nach dem öffnen nicht schlecht wird. Da es sich doch eher um Sirup handelt und verdünnt getrunken wird.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei diesem Rezept handelt es sich um ein durchaus sehr einfaches und auch für Anfänger geeignet Rezept.

Auf Kommentar antworten

xblue

Melissensaft ist bei uns Melissensirup. Die oberöstereichische Großmutter nannte es auch Saft. Ich schneide Zitronen und Orangen ins Zuckerwasser

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Da bei uns zuhause der Melissensaft von der ganzen Familie gerne getrunken wird, müssen wir eine grosse menge machen.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Melissensaft mache ich jedes Jahr. Mit MIneralwasser aufgespritz schmeckt er im Sommer köstlich erfrischend.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Der Melisse Saft wir auch bei uns jedes Jahr gemacht. Im Sommer serviert mit einer Zitronenscheibe und mit Mineralwasser gespritzt ist richt gut erfrischend.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich mache den zitronenmelissensirup immer kalt wie den holler. Da brauche ich die Blätter gar nicht vom Stiel geben, das ansetzten geht dann viel schneller

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist interessant. Danke Dir für den guten Tipp. Das werde ich in diesem Sommer gerne auch mal ausprobieren. .

Auf Kommentar antworten

Monika1

Das muss ich unbedingt probieren! Danke für das leckere Rezept! Ich liebe Getränke mit Melisse. Auch die Zugabe von Minze finde ich eine gute Idee.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Bei mir hält der Saft auch viel länger. Die letzte Flasche vom Vorjahr habe ich heuer im April aufgemacht und hat noch sehr gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Tvoge

Sehr leckerer Saft. Sehr erfrischend und kühlend.
Werd ich jetzt jedes Jahr machen, nur mit etwas weniger Zucker

Auf Kommentar antworten

Marille

Das ist der Lieblingssaft meiner Kinder, haben auch immer sehr viel Melisse im Garten und werde es nächstes mal mit Ascobinsäure ausprobieren, da ja Zitronensäure nicht sehr gesund sein soll.

Auf Kommentar antworten

puersti

Danke für den Hinweis Marille. Ich verwende gerne Zitronensäure, werde nun aber nach Zitronensäure, bzw. auch nach Ascorbinsäure googeln.

Auf Kommentar antworten

miksch

Wie lange ist dieser saft haltbar und hat er irgendeine Wirkung
melßisse solßlß j9a ber-ühigend wirken aber sonst

Auf Kommentar antworten

algarve

mhh sehr gut ich liebe melisse und alles was daraus gemacht wird. danke für das tolle rezept ich gebe oft auch nocht ein paar minzblätter dazu.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

statt zitronensäure kann man ascorbinsäure (das ist reines, hochwertiges vitamin c und bekommt man in der apotheke) verwenden.

Auf Kommentar antworten

Tinetrix10

Ich habe im Garten einen riesigen Melissenstock. Mache jedes Jahr ca. 20 Flaschen Saft. Wir mögen den Geschmack sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi