Plunderteig Grundteig
Zutaten für 1 Portionen
500 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
1 | Pk | Germ (42g) |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Zitrone (Schale abgerieben) |
2 | Stk | Dotter |
60 | g | Butter (zerlassen) |
180 | ml | Milch |
1 | Stk | Dotter zum Bestreichen |
Zutaten für den Butterziegel
200 | g | Butter |
---|---|---|
50 | g | Mehl (glatt) |
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einer Schüssel das gesiebte Mehl, zerbröselte Germ, Salz, abgeriebene Zitronenschale, Dotter, 50g Butter und Milch gut vermischen. Anschließend mit dem Knethaken eines Mixers so lange mixen bzw. kneten bis sich der Teig von der Schüssel löst und Blasen wirft. Den Teig mindestens 30 Min. zugedeckt rasten lassen.
- Die 200 g Butter mit dem Mehl (50 g) verkneten und zu einem Butterziegel formen (10x20cm). Danach den Teig zu einem Rechteck (25x30cm) ausrollen und den Butterziegel in die Mitte des Teiges legen. Nun wird der Butterziegel mit den Rändern des Teiges umschlossen und fest zusammengedrückt. Mit dem Nudelholz zu einem Rechteck (30x40cm) ausrollen, damit die Butter gleichmäßig verteilt wird.
- Den Teig zu einem schmalen Rechteck ausrollen, möglichst exakt zu drei Schichten übereinanderklappen. (Das untere Ende in die Mitte einschlagen, danach das obere Ende in die Mitte einschlagen, so entstehen drei Schichten). Für 30 Min. in einem befeuchteten Tuch kalt stellen. Diesen Vorgang noch 2x wiederholen und jeweils kalt stellen.
- Danach kann der Teig weiter verarbeitet werden und es können Topfengolatschen, Mohnkipferl, Nussradeln etc. gebacken werden. Der Teig wird jeweils im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Min. gebacken.
Tipps zum Rezept
Ein Plunderteig benötigt für das Backblech kein Fett, da der Teig schon genügend Butter (Fett) enthält.
Den Butterziegel rasch verarbeiten oder auch inzwischen kalt stellen.
User Kommentare
Hallo ein Päckchen oder Würfel (frisch) sind 42 g - lg
Auf Kommentar antworten
Sehr gut, dieses Grundrezept. Es lässt sich wirklich für viele feine Sachen weiterverarbeiten. Der Teig ist etwas feiner und gehaltvoller als Germteig
Auf Kommentar antworten